Faustedition komplett von Johann Wolfgang Goethe | Gesamthandschrift und Konstituierter Text | ISBN 9783835333352

Faustedition komplett

Gesamthandschrift und Konstituierter Text

von Johann Wolfgang Goethe, herausgegeben von Anne Bohnenkamp, Silke Henke und Fotis Jannidis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnne Bohnenkamp
Autor / AutorinJohann Wolfgang Goethe
Herausgegeben vonSilke Henke
Herausgegeben vonFotis Jannidis
Buchcover Faustedition komplett | Johann Wolfgang Goethe | EAN 9783835333352 | ISBN 3-8353-3335-6 | ISBN 978-3-8353-3335-2

»ein nationalliterarisches Editionsereignis allerersten Ranges« (Clemens Pornschlegel, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18.11.2018)
»Die historisch-kritische Edition (…) setzt philologische Maßstäbe.« (Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 21.11.2018)
»Ein Geschenk par excellence. (…) Ich bin restlos begeistert!« (Jan Drees, Deutschlandfunk Büchermarkt – Weihnachtsempfehlungen, 18.12.2018)
»Meilenstein in der Goethe-Forschung« (Jeremy Adler, Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2018)
»eines der bedeutsamsten Projekte der gegenwärtigen Germanistik« (Rüdiger Nutt-Kofoth, Goethe-Jahrbuch 2018)

Faustedition komplett

Gesamthandschrift und Konstituierter Text

von Johann Wolfgang Goethe, herausgegeben von Anne Bohnenkamp, Silke Henke und Fotis Jannidis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnne Bohnenkamp
Autor / AutorinJohann Wolfgang Goethe
Herausgegeben vonSilke Henke
Herausgegeben vonFotis Jannidis
Die Buchpublikation der im Auftrag des Freien Deutschen Hochstifts / Goethehaus Frankfurt, der Klassik Stiftung Weimar und der Universität Würzburg erarbeiteten historisch-kritischen Faustedition im Wallstein Verlag.
Die Buchpublikation der historisch-kritischen Faustedition enthält Faksimile und Transkription der großen Gesamthandschrift des zweiten Teils von Goethes Faust sowie einen von Grund auf neu erarbeiteten Lesetext beider Teile des Faust. Die Buchpublikation erscheint parallel zur Freischaltung der Version 1.0 des digitalen Teils der Faustedition. Buchpublikation und digitaler Teil der Faustedition ermöglichen einen umfassenden Einblick in alle Entstehungsstufen des Goetheschen Hauptwerks. Die Entstehungsgeschichte des Faust umspannt einen Zeitraum von ca. 60 Jahren, in denen sich Phasen intensiver Arbeit am Werk mit langen Unterbrechungen abwechselten. Erhalten ist ein umfangreicher Bestand an Handschriften mit über 2000 beschriebenen Seiten, die von etwa 1774 bis 1831 reichen. Hinzu kommen zahlreiche zu Lebzeiten erschienene Drucke - von »Der König von Thule« (1782) über »Faust. Ein Fragment« (1790) bis hin zum Faust I in der »Ausgabe letzter Hand« (1828). Die digitale Faustedition umfasst die gesamte Überlieferung, von den fragmentarischen Blättern aus frühester Zeit bis hin zur 1831 entstandenen Gesamthandschrift des Faust II, sowie darüber hinaus mehr als 1500 Zeugnisse zur Entstehungsgeschichte und schließlich einen aus der gesamten Überlieferung erarbeiteten Lesetext der Tragödie.