Mathematik Na klar! - Sekundarschule Sachsen-Anhalt - 5. Schuljahr von Wolfram Eid | Arbeitsheft | ISBN 9783835511408

Mathematik Na klar! - Sekundarschule Sachsen-Anhalt - 5. Schuljahr

Arbeitsheft

von Wolfram Eid und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfram Eid
Autor / AutorinGünter Liesenberg
Autor / AutorinSybille Lootze
Autor / AutorinHeike Szebrat
Autor / AutorinIngrid Biallas
Autor / AutorinArdito Messner
Buchcover Mathematik Na klar! - Sekundarschule Sachsen-Anhalt - 5. Schuljahr | Wolfram Eid | EAN 9783835511408 | ISBN 3-8355-1140-8 | ISBN 978-3-8355-1140-8

Mathematik Na klar! - Sekundarschule Sachsen-Anhalt - 5. Schuljahr

Arbeitsheft

von Wolfram Eid und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfram Eid
Autor / AutorinGünter Liesenberg
Autor / AutorinSybille Lootze
Autor / AutorinHeike Szebrat
Autor / AutorinIngrid Biallas
Autor / AutorinArdito Messner

Mathematik im Alltag entdecken und ausprobieren

Die lehrplanrelevanten Lerninhalte sind der Erfahrungswelt der Schüler/-innen entnommen.

Anregungen zum Beobachten und Ausprobieren fördern das bewusste Wahrnehmen alltäglicher Prozesse aus dem Lebensumfeld der Lernenden.


Zusammenhänge erkennen und verstehen

Mathematische Grundlagen werden in überschaubaren Lerneinheiten vermittelt, geübt und angewendet.

Unterschiedliche Zugänge über Texte, Abbildungen und Aufgaben ermöglichen individuelle Verständnisse mathematischer Zusammenhänge.


Gelerntes neu einordnen und anwenden

Vielfältige und ergebnisoffene Anforderungen regen zum Auseinandersetzen mit Problemen an und orientieren sich an mathematischen Kompetenzen.

Tätigkeits- und ergebnisorientierte Anforderungen schaffen Verbindungen zum Alltag, ermöglichen Selbstkontrollen und fördern so das selbstständige Lernen.

Beispielorientierte Zusammenfassungen machen Zusammenhänge deutlich und unterstützen so den Lernprozess.


Methoden trainieren und nutzen

Arbeitstechniken und Methoden machen schrittweises Arbeiten bewusst und sind Grundlage für Kreativität und Anwendungssicherheit.

Das Trainieren und Nutzen von Lern- und Arbeitsstrategien schafft Möglichkeiten zum Optimieren von Lösungsstrategien.