
×
„Für den technisch interessierten Leser stellt das Buch alle wichtigen Virtualiserungsangebote der Reihe nach ausführlich vor. Sprachlich ist das Buch klar und schnörkellos geschrieben. Trotz der leichten Verständlichkeit sollte man als Leser aber ein
Endlich Durchblick beim Betrieb von virtuellen SAP-Systemen! Dieser Leitfaden klärt nicht nur die Frage, was Virtualisierung bedeutet, sondern hilft Ihnen bei der Entscheidung für eine bestimmte Lösung und wie Sie sie betreiben – von der Einrichtung und Verwaltung virtueller Serverwelten bis zum eventuellen Ausstieg.
Sie werden aus Sicht eines unabhängigen Beobachters lernen, welches Produkt (VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, SLES mit Xen, Sun Solaris-Zonen) sich für Ihren Einsatzzweck am besten eignet. Dabei lernen Sie neben technischen Aspekten auch die organisatorische Seite der Einführung und des Betriebs von Virtualisierungslösungen in einem Rechenzentrum kennen – und können so fundierte Entscheidungen zur optimalen Gestaltung der Systemarchitektur bzw. für eine verbesserte Arbeit der IT-Abteilung treffen. Wenn Sie mit dem Gedanken der Virtualisierung Ihrer SAP-Systeme spielen, werden Sie dieses Buch nicht mehr missen wollen: Als Ideengeber, Projektbegleiter und Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt:
Sie werden aus Sicht eines unabhängigen Beobachters lernen, welches Produkt (VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, SLES mit Xen, Sun Solaris-Zonen) sich für Ihren Einsatzzweck am besten eignet. Dabei lernen Sie neben technischen Aspekten auch die organisatorische Seite der Einführung und des Betriebs von Virtualisierungslösungen in einem Rechenzentrum kennen – und können so fundierte Entscheidungen zur optimalen Gestaltung der Systemarchitektur bzw. für eine verbesserte Arbeit der IT-Abteilung treffen. Wenn Sie mit dem Gedanken der Virtualisierung Ihrer SAP-Systeme spielen, werden Sie dieses Buch nicht mehr missen wollen: Als Ideengeber, Projektbegleiter und Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt: