
×
Dieses Buch ist für den Einstieg in TYPO3 super. Alle wichtigen Funktionen für die Bedienung des Backends und Grundlagen Verständnis darüber hinaus werden gut vermittelt. Somit für Umsteiger oder Einsteiger eine empfehlenswerte Lektüre.
Die beiliegende DVD mit Video-Lektionen und allen Beispielen des Buchs sorgt dafür, dass die Inhalte nochmals vertieft werden und man keine Beispiele aus dem Buch “abschreiben” muss, um diese zu testen.
iX Buchtipp!
Dieses Buch ist für den Einstieg in TYPO3 super. Nachdem man mit TYPO3 vertraut ist, kann man es wunderbar an z. B. einen Kunden weitergeben, damit die ersten Schritte im Backend einfach sind. Gerade Kapitel wie “Seiten anlegen” oder “Seiteninhalte anlegen” sind für einen Redakteur die Grundlage der Arbeit.
Den Autoren Frank Bongers und Andreas Stöckl ist es gelungen, eine übersichtliche Einführung zu verfassen, die bei den ersten Schritten auf dem Weg zum fertigen Projekt hilft. Mit Hilfe dieses Buches ist der schnelle Einstieg in Typo3 auch für private Webentwickler mit Grundkenntnissen in HTML und Javascript möglich.
Einstieg in TYPO3 4.3
Installation, Grundlagen, TypoScript und TemplaVoilà
von Frank Bongers und Andreas StöcklTYPO3-Einsteiger finden in diesem Buch einen einfachen Zugang – von der Installation zum ersten eigenen Projekt und darüber hinaus. Schritt für Schritt wird eine interaktive Webseite im CSS-Design mit Newsletter-System realisiert. Parallel werden an praxisorientierten Beispielen Designvorlagen und Templates, Menüerstellung, Benutzerverwaltung und wichtige Erweiterungen wie TemplaVoilà erläutert. Mit Einführung in TypoScript. Aktuell zu TYPO3 4.3
Aus dem Inhalt:
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Aus dem Inhalt:
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.