
×
Single Sign-on mit SAP
Lösungen für die Praxis
von Martijn de Boer, Mathias Essenpreis, Stefanie García Laule und Martin RaeppleMit der einmaligen Anmeldung am System (Single Sign-on) sparen Ihre Anwender enorm viel Zeit, und Sie erhöhen dadurch die Sicherheit Ihrer IT-Landschaft. Dieser Praxisworkshop macht Sie mit dem Einsatz von SSO-Technologien im SAP-Umfeld vertraut. Die Autoren zeigen Ihnen anhand von konkreten Konfigurationsanweisungen und vielen Screenshots, wie Sie eigene SSO-Szenarien selbstständig realisieren und Drittanwendungen integrieren können. Neben dem umfassenden Überblick, den dieser Leitfaden bietet, können Sie ihn zudem als Nachschlagewerk zur Lösung von Detailfragen nutzen. Aus dem Inhalt:- SAP Logon Tickets, X.509-Zertifikate, SAML (1.1/2.0), SAML Token Profile- Szenarien: SAP GUI, Webservices, Business Client, B2B, Webanwendungen- SAP NetWeaver Identity Management- SSO zu SAP-Systemen unter Windows mit SPNEGO- Webbrowser-Anmeldung mit Zertifikaten (SAP Trust Center Service oder Microsoft Active Directory Certificate Services)- OpenID- SAP NetWeaver BPM, SAP NetWeaver PI- SSO zwischen SAP ERP- und Microsoft-Landschaften (Microsoft Active Directory Federation Services 2.0)- Integration von Fremdanwendungen auf Basis von Microsoft . Net- SSO zu Enterprise Services Frameworks (wie Apache Axis und Sun Metro)
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt: