Das vorliegende Werk ist für Einsteiger und Programmierer mit ersten Erfahrungen sehr zu empfehlen. Mit „Android 3" sollte jedem Programmierer mit Java-Grundkenntnissen der spielerische Einstieg in die Welt der Android-App-Entwicklung gelingen. Das gut strukturierte Buch vermittelt zunächst die Grundlagen und Bausteine von Android-Applikationen und zeigt darauf aufbauend die Verwendung der verschiedenen APIs. Hervorzuheben ist der leicht verständliche und angenehm zu lesende Schreibstil des Autors. Zahlreiche Screenshots helfen, sich mit den Android-Tools vertraut zu machen; die wichtigsten davon sind nummeriert und werden später im Text aufgegriffen, was es dem Leser enorm erleichtert, die einzelnen Schritte nachzuvollziehen. Anders als in Büchern, die eine einzige große Applikation aufbauen, wird in jedem Kapitel ein eigenes kleines Beispielprogramm entwickelt. Das hat den Vorteil, dass die Kapitel in sich geschlossen sind. Somit kann man gezielt und individuell nachlesen.
Die Grundlagen der Android-Programmierung vermittelt das vorliegende Buch, das besonders auf den Java-basierten Workflow für die App-Entwicklung abzielt. Ein guter Einstieg in dieses Thema-
Für die Java-kundigen Entwickler ist das Fachbuch ein wahres Juwel. [...]
Ein perfektes Nachschlagewerk für den aktiven Entwickler von Android 3 Anwendungen, das in keinem Bücherschrank eines solchen fehlen darf.
Das Buch „Android 3“ stellt eine Einführung in die Java-Android-Programmierung dar und richtet sich an Leser, die bereits Java-Erfahrung besitzen. Dabei werden professionelle Apps für Smartphones und Tablets entwickelt. Es wird dabei von der Idee bis zur Veröffentlichung im Android Market alles gezeigt. Das Buch liest sich sehr gut, alle Beispiele sind ausreichend gut erläutert. Es werden insgesamt 60 Beispiel-Apps behandelt und beschrieben. Alle Beispiele sind in sich abgeschlossen. Im Buch werden nur die wichtigen Codeteile abgedruckt, der komplette Code findet sich auf der Begleit-DVD. Gesamt betrachtet muss man das Buch als sehr gut bewerten
Thomas Künneths Buch Android 3 ist eine solide Einführung in das Thema Android-App-Programmierung. Der Autor erklärt in einer angenehm sachlichen und Gimmick-freien Sprache praxisnah die Möglichkeiten und Techniken von Android. Für absolute Programmiereinsteiger ist das Buch allerdings ungeeignet, solide Java-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Eigene Apps entwickeln für Android 3.2, „Honeycomb“, und 2.3, „Gingerbread“ - hier erfahren Sie, wie es geht! Nach einem kompakten Überblick über die Grundlagen und Entwicklungswerkzeuge lernen Sie, wie Sie GUIs erstellen, auf die Kamera zugreifen, Multimedia abspielen, GPS und Bewegungssensoren nutzen, Datenbanken ansprechen u. v. m.
Die verständlichen Erklärungen und typischen Anwendungsbeispiele sorgen dafür, dass keine Frage offen bleibt. Wenn Sie über Java-Kenntnisse verfügen, werden Sie bereits nach kurzer Zeit Ihre erste Smartphone- oder Tablet-App fertigstellen.