- IT-Projektmanagement (978-3-8362-4098-7) - Einband - flex.(Paperback)

Erstaunlich dünn kommt das neue Buch zu Projektmanagement aus dem Hause Galileo daher. Dennoch hat es nicht weniger als den Anspruch zu zeigen, was wirklich funktioniert. Geirhos gelingt es tatsächlich, in einem recht schmalen Band dem Leser Wichtiges in ausreichender Menge nahezubringen. Zielgruppe sind vor-nehmlich Entwickler, deren Aufgabe es ist, IT-Projekte zu leiten. Für Manager von Großprojekten dürfte es zwar eher zu knapp sein, aber dennoch nicht uninteressant.
Er erläutert kurz, was ein Projekt ist, warum es scheitern kann und wie es richtigerweise ablaufen sollte. Warum überhaupt Projektmanagement, wenn trotzdem viele scheitern? Weil ohne viel mehr scheitern. Management ist deshalb notwendig. Und so spannt der Autor einen Bogen vom Projektbeginn bis zum Ende. Und er weist darauf hin, dass die beste Planung nur eine Prognose der Zukunft ist. Selbst agiles Vorgehen benötigt Planung. Projekte leben vom Team, einer Ansammlung ungleicher Personen. Damit umzugehen ist essenziell, und so widmet der Autor diesem Thema ein ganzes Kapitel. Für die Planung, einen zentralen Teil der Arbeit, kann der Anwender auf diverse Software zurückgreifen, beispielsweise MS Project oder Open Workbench. Losgelöst vom konkreten Werkzeug erläutert der Autor die Planungsmöglichkeiten, wobei er die Bedeutung von Pufferzeiten hervorhebt. Auch die Kostenplanung fehlt nicht. Projekt-Controlling, ein Thema, das mancher Projektleiter gerne meidet, lässt Geirhos nicht aus. Und da heute Agilität „in„ ist, widmet der Autor der Planung agiler Projekte ebenfalls ein Kapitel. Den Schluss des Buchs bildet das Kapitel über „das Märchen vom Projektmanagement“. Hier treten der Zauderer, der Mutige und der Agile gegeneinander an, um ein Projekt für den König zu stemmen. Aber erst dem Weisen, der verschiedene Arbeitsweisen vereint, gelingt es, gemeinsam mit den anderen das Projekt durchzuziehen.
So wie dieses Märchen ist das gesamte Buch leicht zu lesen. Dabei ist es genauso informativ wie unterhaltsam. Geirhos gelingt es tatsächlich, in einem recht schmalen Band dem Leser Wichtiges in ausreichender Menge nahezubringen. Zielgruppe sind vor-nehmlich Entwickler, deren Aufgabe es ist, IT-Projekte zu leiten. Für Manager von Großprojekten dürfte es zwar eher zu knapp sein, aber dennoch nicht uninteressant.
Das Buch von Matthias Geirhos ist eine echte Kaufempfehlung für alle, die sich in die Welt des Projektmanagements einarbeiten möchten. Dabei ist das Buch nicht nur für Projektleiter und Selbständige interessant, sondern auch für Auszubildende und Studenten die sich mit dem Thema Projektmanagement beschäftigen wollen, um in der Ausbildung oder im späteren Job mit entsprechendem Wissen aufwarten zu können.
Während andere Fachbücher zu teuren Preisen mit vielen Seiten und wenig Inhalt glänzen, positioniert sich das Buch n einer komplett anderen Richtung. Es ist eindrucksvoll zu erleben, wie der Autor es schafft in einem verhältnismäßig dünnen Buch alle wichtigen Themen unterzubringen. Dabei hat der Leser zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, Matthias Geirhos weiß wovon er schreibt und verwendet nicht nur billige Lehrbuchplattitüden. Dieses Gefühl ist berechtigt, schließlich ist Herr Geirhos schon seit Jahren erfolgreich als Entwicklungsleiter tätig und war dabei für zahlreiche Projekte in jeder Größenordnung verantwortlich. Genau diese hohe Praxiserfahrung spiegelt sich in seinem Buch regelmäßig wieder.
Aus dem Inhalt:
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.