
×
Der Untertitel »Das umfassende Handbuch« ist Programm. Soweit der Autor die Bedienung beschreibt, liefert er dem Leser zahlreiche Bildschirmabbildungen, bei denen er häufig mittels eines prägnanten Pfeils auf die interessantesten Stellen verweist. So kann der Leser Schritt für Schritt die erforderlichen Arbeiten nachvollziehen.
Die Windows-Server-Bücher von Ulrich B. Boddenberg sind mittlerweile die Standardwerke im deutschsprachigen Raum rund um Windows. Ulrich B. Boddenberg schafft es mit vielen Details und Hilfestellungen in verständlichen Ausführungen, dass Windows Server-Laien zu Profis werden. Wer mit dem neuen Windows Server 2012 klarkommen möchte, der ist bei Ulrich B. Boddenbergs neuem Werk bestens aufgehoben. Klasse Einführung für Einsteiger, gute Fortbildung für Profis.
Buchtipp!
Buchtipp!
Buchtipp!
Das lösungsorientierte und umfassende Buch zum Windows Server 2012 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen. Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2012 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien wie die Virtualisierung mit Hyper-V, Active Directory, Remotedesktopdienste, den Webserver IIS sowie SharePoint. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
Aus dem Inhalt:
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Aus dem Inhalt:
Die Fachpresse zur Vorauflage: