Chargenverwaltung mit SAP von Andreas Doller | ISBN 9783836221092

Chargenverwaltung mit SAP

von Andreas Doller, Benjamin Hildebrandt, Marco Richter und Volker Stockrahm
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Doller
Autor / AutorinBenjamin Hildebrandt
Autor / AutorinMarco Richter
Autor / AutorinVolker Stockrahm
Buchcover Chargenverwaltung mit SAP | Andreas Doller | EAN 9783836221092 | ISBN 3-8362-2109-8 | ISBN 978-3-8362-2109-2
Das Autorenteam trägt zum besseren Verständnis der Chargenverwaltung bei. Man lernt das Leistungsspektrum der SAP-Software kennen und kann eventuell notwendige Einstellungen selbst vornehmen.

Chargenverwaltung mit SAP

von Andreas Doller, Benjamin Hildebrandt, Marco Richter und Volker Stockrahm
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Doller
Autor / AutorinBenjamin Hildebrandt
Autor / AutorinMarco Richter
Autor / AutorinVolker Stockrahm
Lückenlos transparent und effektiv – die Anforderungen an die Chargenverwaltung sind enorm hoch. Dieses umfassende Handbuch beschreibt die Prozesse und Funktionen des Batch-Managements in SAP in ihrer ganzen Komplexität. Ob Einkauf, Bestandsführung, Produktion oder Qualitätsmanagement – der Autor zeigt Ihnen, welche Customizing-Einstellungen in allen beteiligten Logistikkomponenten von SAP ERP und SAP APO notwendig sind. Zahlreiche Beispiele und Tipps aus der Beratungspraxis helfen Ihnen, Chargen im SAP-System anzulegen, einzusetzen und zu bewerten. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu weiterführenden Funktionen wie dem Chargenverwendungsnachweis oder der Mindesthaltbarkeitsabwicklung. Aus dem Inhalt:• Chargen in der Supply Chain• Chargennummernvergabe• Chargenverwaltung “Lean” mithilfe der Dokumentationscharge• Chargeneinzelbewertung• Chargenfindung• Chargenverwendungsnachweis• Produktionsdatum- und Mindesthaltbarkeitsabwicklung• Chargenverwaltung und QM• Chargenspezifische Mengeneinheiten • Chargen-Reporting in der Logistik• Modulübergreifende Szenarien mit der Chargenverwaltung • Planungsprozesse mit Chargen in APO • Berücksichtigung von Anforderungen aus der Pharma-Industrie • Archivierung von Chargen
Aus dem Inhalt:
Chargen in der Supply Chain Chargennummernvergabe Chargenverwaltung “Lean” mithilfe der Dokumentationscharge Chargeneinzelbewertung Chargenfindung Chargenverwendungsnachweis Produktionsdatum- und Mindesthaltbarkeitsabwicklung Chargenverwaltung und QM Chargenspezifische Mengeneinheiten Chargen-Reporting in der Logistik Modulübergreifende Szenarien mit der Chargenverwaltung Planungsprozesse mit Chargen in APO Berücksichtigung von Anforderungen aus der Pharma-Industrie Archivierung von Chargen