CSS von Kai Laborenz | Das umfassende Handbuch | ISBN 9783836223133

CSS

Das umfassende Handbuch

von Kai Laborenz
Buchcover CSS | Kai Laborenz | EAN 9783836223133 | ISBN 3-8362-2313-9 | ISBN 978-3-8362-2313-3
Auf beachtlichen 800 Seiten behandelt Laborenz alle Aspekte des Webdesigns mit CSS. Dabei berücksichtigt er auch die Neuerungen des CSS3-Standards. Der Hauptteil des Buches erläutert in thematisch abgeschlossenen Kapiteln die Gestaltungsmöglichkeiten von CSS aus Sicht des Webdesigners. Der Autor orientiert sich an konkreten Aufgabenstellungen. Die Lektionen berühren durchaus schwierige Themen; der Interessierte findet immer wieder browserübergreifende Lösungen mit pixelgenauer Umsetzung. Auch Schnittstellen zu CSS kommen nicht zu kurz - etwa JavaScript. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden layouterische Gesichtspunkte wie Positionierung, Absatztypen, Abstände und vieles andere, was weit über die rein technische Beschäftigung mit Webseiten hinausgeht. Hier greift Laborenz tief in seine über Jahre hinweg gefüllte CSS-Trickkiste. Das Buch eignet sich gut, um vorhandenes Wissen zu vertiefen, ist aber zugleich ein brauchbares Nachschlagewerk. Alle Themen sind didaktisch gut aufbereitet. Viele Screenshots und Listings ergänzen den flüssig lesbaren Text.
Wie es einem Handbuch zukommt, geht der Autor gründlich von den Anfängen bis hin zu spezielleren Themen vor, die etwa Transformationen und Animationen beinhalten.
Fazit: Ein Standardwerk und daher für Webentwickler uneingeschränkte Pflichtlektüre, von der sowohl Einsteiger wie auch Fortgeschrittene profitieren. Laborenz legt das beste deutschsprachige Handbuch zur modernen Webentwicklung mit Hilfe von CSS3 und HTML5 vor, an dem kein Weg vorbei führt – Klasse!
Dieses Buch beinhaltet alle Themenbereiche, die für das Arbeiten mit CSS von Bedeutung sind. Es ist deshalb in jeder Hinsicht umfangreich genug. Gern empfehle ich dieses Buch in meinen Kursen weiter, da es gerade für das Selbststudium sehr gut geeignet ist. Der Leser ist nicht gleich mitten drin im Thema CSS, sondern wird langsam immer weiter herangeführt.
Es ist ein sehr umfangreiches Buch, denn es hat ja den Anspruch, sowohl dem Anfänger als auch dem erfahrenen Webentwickler eine Hilfe zu sein. Dabei stehen dem Leser aber nicht seitenlange Texte bevor, vielmehr hat der Autor immer wieder Screenshots und Codezeilen eingebaut, sodass der Leser nicht nur sieht, wie er was programmieren muss, sondern auch wie das im Endeffekt aussehen soll. Mithilfe des Buches ist man beim Erlernen und Fortbilden von CSS bestens bedient.
Kai Laborenz ist der Spagat erfolgreich gelungen: Das Buch bietet einen Rundumblick auf das Thema CSS in all seinen Facetten und enthält sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Programmierer ausführliche detaillierte Informationen. Ja nach Interesse lassen sich auch nur einzelne Kapitel lesen, ohne dass der Leser das Gefühl hat, einen aus dem Thema gerissenen Beitrag vor sich zu haben. Außerdem eignet es sich als Nachschlagewerk.
Laborenz legt ein Werk vor, das für jeden Webdesigner eine große Hilfe darstellt. Insbesondere als Nachschlagewerk hat das Buch Qualitäten. Leser jeden Kenntnisstands erhalten schnell die Antworten, die sie suchen. Die zahlreichen Illustrationen im Buch machen komplizierte Zusammenhänge anschaulich. Laborenz' Buch deckt alle wichtigen Bereich der Arbeit mit CSS ab.

CSS

Das umfassende Handbuch

von Kai Laborenz
Das Buch für den Webentwickler in der neuen Auflage. Hier findet sich das vollständige Wissen zu CSS und Co. in einem Band. Einsteiger erhalten eine fundierte Einführung, professionelle Webentwickler einen Überblick über alle CSS-Technologien und Praxislösungen für CSS-Layouts sowie Tipps, um aus dem täglichen Webeinerlei herauszukommen. Zahlreiche aktuelle Themen wie HTML5 und CSS3, CSS-Transitions, objektorientiertes CSS, JavaScript-Fallbacks, Responsive Webdesign mit CSS sowie viele Praxisbeipiele machen das Buch zu einem unentbehrlichen Werk für die tägliche Arbeit.
Aus dem Inhalt:
HTML5 und CSS3 Selektoren Einbindung von Stylesheets Positionierung mit CSS Layout und Styling mit CSS Webstandards und Barrierefreiheit Responsive Layouts, Flexbox CSS kompilieren (SASS) Ajax, JavaScript und CSS Mobiles Webdesign mit CSS E-Mails mit CSS gestalten CSS-Frameworks (YAML u. a.) CSS-Referenz: Detaillierte Übersicht aller Elemente, Eigenschaften und Klassen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.