MySQL 5.6 von Stefan Pröll | Das umfassende Handbuch | ISBN 9783836225144

MySQL 5.6

Das umfassende Handbuch

von Stefan Pröll, Eva Zangerle und Wolfgang Gassler
Mitwirkende
Autor / AutorinStefan Pröll
Autor / AutorinEva Zangerle
Autor / AutorinWolfgang Gassler
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover MySQL 5.6 | Stefan Pröll | EAN 9783836225144 | ISBN 3-8362-2514-X | ISBN 978-3-8362-2514-4
Mit diesem Buch sind MySQL-Programmierer bestens gerüstet, um aufwändige Firmenwebportale oder Communitys zu programmieren. Mit diesem einfach sehr gut konzeptionierten Buch ist man schnell auf einem hohen SQL-Niveau.
Der Titel vermittelt Grundwissen und das notwendige Verständnis, um mit dem umfassenden MySQL selbstständig in Projekten arbeiten zu können. Die zugehörigen Methoden und Techniken diskutieren die Verfasser an einer Datenbank, auf die sie bei Beispielen immer wieder zurückgreifen.

MySQL 5.6

Das umfassende Handbuch

von Stefan Pröll, Eva Zangerle und Wolfgang Gassler
Mitwirkende
Autor / AutorinStefan Pröll
Autor / AutorinEva Zangerle
Autor / AutorinWolfgang Gassler
Aktuell zu MySQL 5.6 finden Sie als Administrator oder erfahrener Anwender in diesem Handbuch alles zur Installation, Konfiguration und zur laufenden Verwaltung von MySQL. Das Buch geht auch intensiv auf wichtige Themen wie die Performance- und Abfrageoptimierung ein. Einen weiteren Schwerpunkt legt es auf die Themen Sicherheit und Programmierung inkl. NoSQL-Integration mit MySQL. Die Autoren haben eine umfassende Beispieldatenbank entwickelt, an der Sie üben und hilfreiche Anwendungen wie z. B. Analyse- und Monitoring-Tools testen können. Eine Befehlsreferenz zum Nachschlagen sowie ein umfangreicher Index machen dieses Handbuch zum unverzichtbaren Nachschlagwerk.
Aus dem Inhalt:
MySQL aus dem Installationspaket starten oder aus dem Quellcode kompilieren Aufbau und Funktionsweise relationaler Datenbanken MySQL-eigene Verwaltungswerkzeuge und gespeicherte Programme Abfragen optimieren, Queries performanter machen Backups durchführen, Daten hochverfügbar machen, Berechtigungen setzen Schnittstellen zu Java, PHP, Python, Perl, Ruby und . NET NoSQL-Integration