
×
Das Buch wird trotz seines Umfangs nie zu textlastig, denn die Autoren setzen sehr oft Screenshots und Codezeilen ein, sodass der Leser immer genau weiß, wo er was machen muss. Ein verständlich und prägnant geschriebenes Einsteigerbuch für die neueste TYPO3 Version.
Typo 3 gilt als kompliziert, muss es aber nicht sein, wenn man die richtige Einstellung mitbringt und dieses Buch an der Seite hat.
Einsteigergerecht und anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren die Leser, wie in der neuen TYPO3-Version Seiten und Seiteninhalte aufgebaut sind, wie Benutzer angelegt werden und wie man mit Designvorlagen und Templates arbeitet. Bereits fortgeschrittene Nutzer können mit Erweiterungsmodulen und der TYPO3-eigenen Skriptsprache TypoScript ihren Webauftritt professionalisieren.
Als Nachschlagewerk ist das Fachbuch ideal geeignet. Es werden alle Tätigkeiten bis ins Detail beschrieben. Für mich war die Begleit-DVD besonders wichtig, um alle Übungen nachvollziehen zu können. Die Schreibweise ist verständlich und nachvollziehbar. Für Einsteiger ist dieses Buch bestens zu empfehlen.
Ich würde das Buch Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen empfehlen, da alle relevanten Themen abgedeckt werden.
Einstieg in TYPO3 CMS 6
TYPO3 CMS 6.1: Installation, Grundlagen, TypoScript und TemplaVoilà
von Frank Bongers, Andreas Stöckl und Michael HasselTYPO3-Einsteiger finden in diesem Buch einen einfachen und fundierten Zugang – von der Installation zum ersten eigenen Projekt und darüber hinaus. Schritt für Schritt wird eine interaktive Webseite im CSS-Design mit Newsletter-System realisiert. Parallel werden an praxisorientierten Beispielen Designvorlagen und Templates, Menüerstellung, Benutzerverwaltung und wichtige Erweiterungen wie TemplaVoilà erläutert. Mit Einführung in TypoScript. Aktuell zu TYPO3 6.1
Aus dem Inhalt:
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Aus dem Inhalt:
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.