
×
Der optimale Ratgeber! Strukturiert und gut durchdacht widmen sich die Autoren wirklich allen Facetten des kreativen Selbstständigseins. Können künftige Gründer von vorn bis hinten lesen oder Fortgeschrittene mithilfe des ausgezeichneten Indexes als Nachschlagewerk nutzen: von A wie Akquise bis Z wie Zahlungserinnerung.
Ein umfangreicher Ratgeber für Designer, die planen sich selbstständig zu machen.
Wertvolles und praxisnahes Business-Wissen für alle Kreativen! Ich empfehle das Buch insbesondere für alle Berufseinsteiger in einen kreativen Beruf.
Buchtipp! Inhaltlich werden beruflich wichtige Themen wie z. B. Schritte bei der Gründung, Berechnung der Vergütung, Erstellung von Angeboten, Versicherungen für Kreative, Planung von Finanzierungen sowie das Thema Urheberrecht behandelt. Checklisten helfen, die Inhalte in komprimierter Form aufzugreifen.
Auf 400 Seiten kann im Schnelldurchlauf überblickt werden, wie eine zeitgemäße, erfolgreiche Unternehmensgründung in der Designbranche ablaufen kann.
Selbstständig als Designer
Existenzgründung, Kalkulation, Karriereplanung, Businessplan - Agentur gründen, Start-up, Jungunternehmer, Akquise, Kunden akquirieren und Design kalkulieren
von Thorsten Harms und Michael BernscheinSie wollen sich in der Designbranche alleine oder im Team selbstständig machen? Dieses Buch hilft Ihnen bei allen wichtigen wirtschaftlichen Fragen zu Existenzgründung, Businessplan, Versicherungen, Steuern & Co. Aber auch organisatorisch kommt viel auf Sie zu: Wie komme ich an Aufträge, wie hoch kann mein Honorar sein, wie organisiere ich meinen Arbeitsalltag? Hier erfahren Sie, wie Sie die Klippen der Selbstständigkeit sicher umschiffen! Besonders hilfreich: das Kapitel »Social Media für Freelancer und Agenturen«. Checklisten und Vorlagen zum Download helfen Ihnen kostenlos und konkret. Viel Erfolg!
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt: