Business Cases mit SAP HANA von Michael Mattern | Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Big Data | ISBN 9783836226738

Business Cases mit SAP HANA

Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Big Data

von Michael Mattern und Ray Croft
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Mattern
Autor / AutorinRay Croft
Buchcover Business Cases mit SAP HANA | Michael Mattern | EAN 9783836226738 | ISBN 3-8362-2673-1 | ISBN 978-3-8362-2673-8
Ein sehr gutes Werk, welches einen guten Überblick über den aktuellen Stand von SAP Hana gibt. Man kann dieses Buch ohne Einschränkung als Standardwerk für diesen Bereich bezeichnen. Das Buch ist für Einsteiger geschrieben und für sie sehr gut geeignet. Auch für den fortgeschrittenen Leser finden sich genügend Aspekte, das Buch genauer zu betrachten. Man merkt deutlich, dass die Autoren viel Erfahrung haben.
Buch-Tipp!
Buch-Tipp!

Business Cases mit SAP HANA

Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Big Data

von Michael Mattern und Ray Croft
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Mattern
Autor / AutorinRay Croft
„Schnell, schneller, SAP HANA!“, schallt es schon seit einiger Zeit durch die SAP-Welt. Doch wie können Sie SAP HANA in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen? Welche „alten“ Probleme gehören dank der In-Memory-Technologie der Vergangenheit an? Und welche neuen Szenarien sind denkbar? Unsere Autoren stellen Ihnen in diesem Buch innovative Geschäftsszenarien vor und helfen Ihnen, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und das volle Potenzial von SAP HANA zu nutzen. Ob in der Standalone-Version oder als Datenbank für SAP Business Suite und SAP BW: Gestalten Sie Ihre Planungen flexibel, werten Sie brachliegende Datenmengen aus und planen Sie das Unplanbare!
Aus dem Inhalt:
Anforderungen an moderne Unternehmensanwendungen Einsatzszenarien für SAP HANA Planung flexibel gestalten Reisekosten reduzieren Kundenverhalten beeinflussen Datenmodelle flexibel und einheitlich gestalten Service Level Management automatisieren Sensordaten auswerten Betrug und Diebstahl automatisch erkennen Gesundheitsvorsorge als Dienstleistung Architekturrichtlinien und Auswahl des Szenarios