Microsoft Hyper-V und System Center von Nils Kaczenski | Das Handbuch für Administratoren. Aktuell zu Windows Server 2012 R2 | ISBN 9783836228114

Microsoft Hyper-V und System Center

Das Handbuch für Administratoren. Aktuell zu Windows Server 2012 R2

von Nils Kaczenski, Marc Grote, Nicholas Dille und Jan Kappen
Mitwirkende
Autor / AutorinNils Kaczenski
Autor / AutorinMarc Grote
Autor / AutorinNicholas Dille
Autor / AutorinJan Kappen
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Microsoft Hyper-V und System Center | Nils Kaczenski | EAN 9783836228114 | ISBN 3-8362-2811-4 | ISBN 978-3-8362-2811-4
Empfehlung der Redaktion!
Buchtipp! Das Hardcover erklärt die seitens Microsoft verfügbaren Softwaretechnologien für die Erstellung und Verwaltung einer privaten Cloud. Gut veranschaulicht werden die Zusammenhänge und Arbeitsweisen seitens der Netzinfrastruktur.

Microsoft Hyper-V und System Center

Das Handbuch für Administratoren. Aktuell zu Windows Server 2012 R2

von Nils Kaczenski, Marc Grote, Nicholas Dille und Jan Kappen
Mitwirkende
Autor / AutorinNils Kaczenski
Autor / AutorinMarc Grote
Autor / AutorinNicholas Dille
Autor / AutorinJan Kappen
Aktuell zu Windows Server 2012 R2: Wenn Sie mit Hyper-V Server oder Desktops virtualisieren und so Ihre Infrastruktur noch effizienter verwalten und auslasten möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch goldrichtig! Mit Nils Kaczenski, Nicholas Dille, Marc Grote und Jan Kappen hat sich ein Team gefragter und in der Community bestens bekannter Hyper-V-Experten zusammengefunden, die Ihnen neben Grundlagen und fortgeschrittenen Virtualisierungstechniken vor allem eines bieten: Umfangreiches Praxiswissen! Zwei vollständige und auf die Anforderungen von mittleren und größeren Virtualisierungsumgebungen abgestimmte Praxisszenarien begleiten Sie durch das Buch: Geballtes Praxis-Know-how also zu Entwurf, Installation und Betrieb einer Hyper-V-Umgebung. Ob Clustering, SAN-Integration oder Netzwerkanbindung: Hier erhalten Sie – neben den benötigten Fakten – immer eine Antwort auf die Frage, wie Sie den größten Nutzen aus den besprochenen Funktionen für Ihren beruflichen Alltag ziehen.
Aus dem Inhalt:
Einleitung Überblick über das Buch und die beiden Praxis-Fallstudien; Vorstellung von Hyper-V im Kontext des Virtualisierungs-Marktes Hyper-V im Überblick Architektur und Besonderheiten von Hyper-V; technische Möglichkeiten und Grenzen; allgemeine Verwaltung von Hyper-V Den Hostserver einrichten Grundinstallation und Erstkonfiguration; Details zu CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk und Storage; Sicherheit als Grundkonzept Host-Farmen und Verfügbarkeit Clustering in Windows Server 2012; Cluster für Hyper-V und Storage; VM-Replikation; Live Migration Virtuelle Maschinen Details zu Einrichtung und Konfiguration virtueller Maschinen; Tricks und Best Practice; Vorlagen, Snapshots, Export; Serverapplikationen in VMs System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 Einrichtung und Betrieb von SCVMM 2012 R2; Verwaltung anspruchsvoller Serverfarmen; App Controller; Einbinden von XenServer und vSphere Daten wiederherstellen und Probleme beheben Backup und Recovery; Windows Server Backup und SCDPM 2012; Monitoring, Alarmierung und Troubleshooting Migration und Aktualisierung Upgrade auf Hyper-V 2012; Migration von vSphere; P2V und seine Grenzen; SCVMM-Migration Remotedesktopdienste Terminalserver und ihr Nutzen in einer VM-Umgebung; Details zu Einrichtung und Betrieb; Server-based Computing und virtuelle Desktops (VDI) Finale und Ausblick Lizenzierung und Hyper-V; Praxis-Fallbeispiele als Gesamt-Design; Zusatztools; Community-Ressourcen


Die Fachpresse zur Vorauflage:
PHP Nuke: »Das deutsche Referenzwerk zum Thema.«
mediavalley. de: »Ein perfektes Buch für Administratoren in kleinen und großen Unternehmen!«