Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Swift 3 (978-3-8362-4127-4) - Einband - fest (Hardcover)

×
Ein wirklich gelungenes Werk! Ich kann es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Wenn Sie sich als Anfänger in Swift einarbeiten oder von Objective-C umsteigen möchten, bietet Ihnen dieses Buch einen praxisnahen Einstieg.
Das beste Buch, um den Einstieg in Apples neue Programmiersprache zu schaffen. Jedem, der sich bereits mit anderen Programmiersprachen beschäftigt hat, wird das Buch dabei helfen, Swift und die Grundlagen der App-Entwicklung schnell und mit vielen Beispielen zu lernen.
Eine umfassende Einführung in die Sprache mitsamt zahlreichen Beispielprojekten.
Koflers Buch hält was es verspricht. Es bietet einen kurzen Weg in die Sprache sowie viele Beispiele für eigene Projekte.
Swift 2
Das umfassende Praxisbuch. Apps entwickeln für iOS und OS X. Ideal für Umsteiger von Objective-C
von Michael KoflerDer perfekte Start in Apples neue Programmiersprache Swift! Michael Kofler führt Sie in die Syntax und in die objektorientierte Programmierung ein.
Viele kleine Beispiele illustrieren, wozu bestimmte Sprachmerkmale dienen und wie man sie zweckmäßig einsetzt.
Beispielorientierte Kapitel zeigen Ihnen zudem schrittweise den Umgang mit Cocoa. Anschaulich lernen Sie mit Hilfe zahlreiche Projekter für iOS und auch OS X Swift direkt in der praktischen Anwendung kennen. Ideal auch für Umsteiger von Objective-C oder Java.
Aus dem Inhalt:
Xcode Crashkurs Maus- und Tastenkürzel Git-Einführung Arbeiten mit Storyboards Bild-Management in Images. xcassets Schemata verwenden (Release-Kompilat, Schemata für verschiedene Sprachen) Arbeiten mit Storyboards Hilfsmittel zur Einstellung von Auto-Layout-Regeln Preview-Ansicht und iOS-Simulator Distribution Provisioning Profile App-Upload
iOS-Programmierung Hello World! Actions und Outlets Model View Controller (MVC) UI-Klassenhierarchie Phasen einer iOS-App, AppDelegate-Klasse Auto Layout Stack-View Daten persistent speichern, User-Defaults Text- und XML-Dateien lesen/speichern Mehrsprachige Apps Segues Popups (Popovers) Navigation- und Tab-Bar-Controller GPS- und Kompassfunktionen MapKit und MapView Eigene Steuerelemente inkl. IBDesignable und IBInspectable Grafikprogrammierung, UIBezierPath UIAlertController UITableView-Steuerelement UIPickerView-Steuerelement Notification Manager Internationalisierung und Lokalisierung App im App Store einreichen
OS-X-Programmierung Storyboard versus XIB Window- und View-Controller Tab-View-Controller Programmeinstellungsdialog (User-Defaults) Segues Standarddialoge (Datei-, Verzeichnis-, Farb- und Schriftauswahl) Tastatur und Maus Drag& Drop Menüs, Popup-Menüs Programme ohne Menü (Menubar-Apps) Bindings NSTableView-Steuerelement NSSplitView-Steuerelement Bitmaps skalieren und speichern Temporäre Verzeichnisse OS-X-Programme signieren und als DMG-Image weitergeben
Größere Beispiele (neben unzähligen kleinen Beispielprogrammen) iOS: Wegstrecke aufzeichnen iOS: Kompass-Steuerelement iOS: To-do-App iOS: Schatzsuche iOS: Währungsumrechner (Details, kostenlos im App Store verfübar) iOS: Strategiespiel »5 Gewinnt« OS X: Lottozahlengenerator OS X: Icon-Resizer
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Aus dem Inhalt:
Xcode Crashkurs Maus- und Tastenkürzel Git-Einführung Arbeiten mit Storyboards Bild-Management in Images. xcassets Schemata verwenden (Release-Kompilat, Schemata für verschiedene Sprachen) Arbeiten mit Storyboards Hilfsmittel zur Einstellung von Auto-Layout-Regeln Preview-Ansicht und iOS-Simulator Distribution Provisioning Profile App-Upload
iOS-Programmierung Hello World! Actions und Outlets Model View Controller (MVC) UI-Klassenhierarchie Phasen einer iOS-App, AppDelegate-Klasse Auto Layout Stack-View Daten persistent speichern, User-Defaults Text- und XML-Dateien lesen/speichern Mehrsprachige Apps Segues Popups (Popovers) Navigation- und Tab-Bar-Controller GPS- und Kompassfunktionen MapKit und MapView Eigene Steuerelemente inkl. IBDesignable und IBInspectable Grafikprogrammierung, UIBezierPath UIAlertController UITableView-Steuerelement UIPickerView-Steuerelement Notification Manager Internationalisierung und Lokalisierung App im App Store einreichen
OS-X-Programmierung Storyboard versus XIB Window- und View-Controller Tab-View-Controller Programmeinstellungsdialog (User-Defaults) Segues Standarddialoge (Datei-, Verzeichnis-, Farb- und Schriftauswahl) Tastatur und Maus Drag& Drop Menüs, Popup-Menüs Programme ohne Menü (Menubar-Apps) Bindings NSTableView-Steuerelement NSSplitView-Steuerelement Bitmaps skalieren und speichern Temporäre Verzeichnisse OS-X-Programme signieren und als DMG-Image weitergeben
Größere Beispiele (neben unzähligen kleinen Beispielprogrammen) iOS: Wegstrecke aufzeichnen iOS: Kompass-Steuerelement iOS: To-do-App iOS: Schatzsuche iOS: Währungsumrechner (Details, kostenlos im App Store verfübar) iOS: Strategiespiel »5 Gewinnt« OS X: Lottozahlengenerator OS X: Icon-Resizer
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.