VMware vSphere 6 von Bertram Wöhrmann | Das umfassende Handbuch | ISBN 9783836238168

VMware vSphere 6

Das umfassende Handbuch

von Bertram Wöhrmann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinBertram Wöhrmann
Autor / AutorinDennis Zimmer
Autor / AutorinGünter Baumgart
Autor / AutorinUrs Stephan Alder
Autor / AutorinMarcel Brunner
Autor / AutorinJan Große
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover VMware vSphere 6 | Bertram Wöhrmann | EAN 9783836238168 | ISBN 3-8362-3816-0 | ISBN 978-3-8362-3816-8

VMware vSphere 6

Das umfassende Handbuch

von Bertram Wöhrmann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinBertram Wöhrmann
Autor / AutorinDennis Zimmer
Autor / AutorinGünter Baumgart
Autor / AutorinUrs Stephan Alder
Autor / AutorinMarcel Brunner
Autor / AutorinJan Große
In diesem umfassenden Handbuch zu VMware vSphere 6 erfahren Sie alles über die Planung und Administration komplexer IT-Landschaften mit den mächtigen Virtualisierungslösungen von VMware. Die Autoren, allesamt branchenweit anerkannte und ausgezeichnete VMware-Spezialisten, erklären zunächst, wie Servervirtualisierung funktioniert und worauf Sie bei der Konzeption achten müssen. Installation, Konfiguration und Nutzung aller Komponenten und Funktionen von vSphere 6 werden ausführlich und mit Fokus auf den Praxiseinsatz vorgestellt: ESXi, vCenter, VMFS, RDM, HCL, VMotion, DRS, VMsafe, konvergente Systeme u. v. m. Profitieren Sie von der Erfahrung der Autoren und lernen Sie, wie Sie vSphere 6 effizient im Unternehmen einführen und administrieren. Inkl. Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Kommandozeile!
Aus dem Inhalt:
vSphere-Architektur vMotion und Storage vMotion im Detail Cluster Installation der Infrastruktur Verwaltungsmöglichkeiten Netzwerk-Architektur und Best Practice Storage-Architektur Konvergente Systeme Storage-Konfiguration Konfiguration von ESXi und vCenter Konfiguration von vCenter-Addons Datensicherung Ausfallsicherheit Virtuelle Maschinen Lizenzen VMware View
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.


Die Fachpresse zur Vorauflage:
IT Administrator: »Gilt zurecht als Standardwerk. 9/10 Punkten«