ERP-Einführungen in der Praxis von Martin Weißbach | Ein Handbuch für Führungskräfte und IT-Praktiker | ISBN 9783836400312

ERP-Einführungen in der Praxis

Ein Handbuch für Führungskräfte und IT-Praktiker

von Martin Weißbach
Buchcover ERP-Einführungen in der Praxis | Martin Weißbach | EAN 9783836400312 | ISBN 3-8364-0031-6 | ISBN 978-3-8364-0031-2

ERP-Einführungen in der Praxis

Ein Handbuch für Führungskräfte und IT-Praktiker

von Martin Weißbach
Auswahl und Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware ist bereits seit langem ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Trotz des anhaltenden Siegeszugs der ERP-Systeme gibt es immer noch viele Projekte, die ihre Kosten- und Budgetvorgaben massiv überschreiten, nur mit Mühe in einen stabilen Betrieb gelangen, oder gar scheitern.
Untersuchungen belegen, daß auf einer Hitliste der Ursachen immer
wieder dieselben „Klassiker“ auftauchen, die auf der Mißachtung
von grundlegenden Prinzipien beruhen und somit unter die Rubrik
hausgemacht und vermeidbar fallen. Leider finden sich weder in den Beiträgen der Hochschulen noch in den Hochglanzbroschüren der IT-Branche die Antworten auf viele der tatsächlich relevanten Fragen einer ERP-Einführung. Das vorliegende Buch behandelt einerseits die Grundlagen einer kompetenten Projektführung, übersetzt diese aber andererseits sehr deutlich und unmißverständlich in die Praxis. Darüber hinaus beschäftigt
sich der Autor mit allen wichtigen Problemstellungen und Reizthemen, die in ERP-Projekten häufig zu Konflikten führen.
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit ERP-Einführungen befassen (müssen). Dazu gehören vor allem Führungskräfte, Projektleiter und Consultants, die verantwortlich für den Projekt-Erfolg sind, aber auch IT-Praktiker, Anwender und Studenten der einschlägigen Fachrichtungen.