Das Einhorn und der Stier von Gudrun Müsse-Florin | Dialog zwischen dem Nicht-Fassbaren und dem Konkreten | ISBN 9783837216127

Das Einhorn und der Stier

Dialog zwischen dem Nicht-Fassbaren und dem Konkreten

von Gudrun Müsse-Florin und Colette Chauvin-Brandscheid, aus dem Deutschen übersetzt von Colette Chauvin-Brandscheid
Mitwirkende
Autor / AutorinGudrun Müsse-Florin
Autor / AutorinColette Chauvin-Brandscheid
Übersetzt vonColette Chauvin-Brandscheid
Buchcover Das Einhorn und der Stier | Gudrun Müsse-Florin | EAN 9783837216127 | ISBN 3-8372-1612-8 | ISBN 978-3-8372-1612-7

Das Einhorn und der Stier

Dialog zwischen dem Nicht-Fassbaren und dem Konkreten

von Gudrun Müsse-Florin und Colette Chauvin-Brandscheid, aus dem Deutschen übersetzt von Colette Chauvin-Brandscheid
Mitwirkende
Autor / AutorinGudrun Müsse-Florin
Autor / AutorinColette Chauvin-Brandscheid
Übersetzt vonColette Chauvin-Brandscheid
In dem Stück wird das über 700 Jahre alte Wappentier Schwäbisch Gmünds durch den Stier entdeckt und in unsere Wirklichkeit gelockt. Einhorn und Stier forschen in alten Mythen und Überlieferungen. Dabei begegnen sich zwei gänzlich unterschiedliche Charaktere, die sich scheinbar fremd sind: auf der einen Seite das Einhorn – ein zum Archetypus gewordenes Fabeltier, der Inbegriff des Nicht-Fassbaren, des Traumhaften und Sehnsuchtsvollen, Sinnbild geworden für das Reine, Subtile, das nur im Erleben Erfahrbare. Und auf der anderen Seite der Stier – das Kraftvolle, Bodenständige, Metapher für die aus der Polarität resultierenden Spannungen im Menschen. Über das Gespräch entdecken sie den Reichtum des Andersseins. „Das Einhorn und der Stier“ ist ein kurzweiliges und dennoch tiefsinniges Theaterstück in drei Teilen. Es ist eine Feier des Lebens und ein Plädoyer gegen stumpfe Alltäglichkeit, ein Dialog zwischen dem Nicht-Fassbaren und dem Konkreten. Jeder theaterbegeisterte und philosophisch interessierte Leser wird an diesem Buch seine Freude haben.