
Katharina Scherke, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 39/1 (2014): Ein lesenswerter Überblick über wichtige Aspekte der Entwicklung dieses Forschungsfeldes und damit gleichzeitig des Faches insgesamt.
Lutz Hieber, Süddeutsche Zeitung, 30.08.2012: Eine gelungene Handreichung für die weitere Debatte über das Verhältnis von Künsten und Gesellschaft.
Kunstbulletin, 1-2 (2013): Die Publikation stellt die Geschichte einer Forschungsrichtung vor, die im 19. Jahrhundert avant la lettre – will heißen vor Herausbildung der Disziplin der Soziologie um 1900 – begann und aktuell wiederentdeckt wird.
Andreas Hudelist, www.socialnet.de, 18.12.2012: ›Kunstsoziologie‹ hält was es verspricht. In einer kurzweiligen Lektüre werden die Lesenden zu den Anfängen der Kunstsoziologie geführt, mit wesentlichen Schwerpunkten bekannt gemacht und darüber hinaus mit gegenwärtigen Forschungsfragen konfrontiert.
Michael Hutter, Sociologia Internationalis, 50/1-2 (2012): Danko gelingt es, die Dichte des intellektuellen Materials unangestrengt aufzuschließen und mit Hilfe geschickter Entscheidungen in der Selektion der präsentierten Ansätze die Ahnung zu vermitteln, dass in den Fragestellungen der Kunstsoziologie Antworten schlummern, die weit über die Grenzen einer Bindestrichsoziologie hinaus Wirkung entfalten können.
Lutz Hieber, Süddeutsche Zeitung, 30.08.2012: Eine gelungene Handreichung für die weitere Debatte über das Verhältnis von Künsten und Gesellschaft.
Ursula Homann, ekz Bibliotheksservice, 8 (2012): Eine fesselnde, gut lesbare Studie, die die Schwierigkeiten, die der soziologische Umgang mit den Künsten mit sich bringt, keineswegs leugnet, aber diese doch als Herausforderung verstanden wissen möchte.
Gerrit Höfferer, BÖKWE, 4 (2012): Das Buch der Soziologin Dagmar Danko bietet einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Ein- und Überblick in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie.