Forschung im Queerformat | Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung | ISBN 9783837627022

Forschung im Queerformat

Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung

Buchcover Forschung im Queerformat  | EAN 9783837627022 | ISBN 3-8376-2702-0 | ISBN 978-3-8376-2702-2
Besprochen in: www. queer. de, 10.09.2014IDA NRW, 4 (2014)http://www. centrum3. at, 2 (2015)GENDER, 2 (2015), Andrea StänickeStudia Niemcoznawcze, 55 (2015), Tomasz G. PszczólkowskiPortal für Politikwissenschaft, 09.07.2015, Simone Winkens

Mart Busche, Zeitschrift für Sexualforschung, 28 (2015): [Der Sammelband] eignet sich gut, um fundierte Relevanz queerer Forschung in vielen Bereichen aufzuzeigen und damit auch den zuletzt immer wieder angeklungenen Schmähungen gegen die Queer und Gender Studies etwas entgegenzusetzen.

Waltraud Ernst, WeiberDiwan, 7 (2015): Geeignete Forschungsansätze und politische Strategien für Antidiskriminierung und Emanzipation sexueller und geschlechtlicher Vielfalt stellen auch im 21. Jhdt. ein wichtiges Desiderat dar, das legen die zumeist sowohl aktivistisch als auch wissenschaftlich tätigen Autor_innen des Bandes überzeugend dar.

Forschung im Queerformat

Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung

Menschen, die nicht ins heteronormative Raster der Gesellschaft passen, werden auch heute noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Forschung und Wissensvermittlung helfen, diesen Diskriminierungen und bestehenden Vorurteilen zu begegnen und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI*) aufzubauen. So beschäftigen sich zahlreiche Forschungsarbeiten mit den Lebenswelten von LSBTI* in Vergangenheit und Gegenwart. In bisher einzigartig vielfältiger Zusammenstellung geben Expert_innen in diesem Band einen Einblick in ihre LSBTI*-Forschungsarbeit und diskutieren aktuelle Forschungsperspektiven. Die Beiträge zeigen Forschungslücken auf und erörtern die gesellschaftliche Bedeutung von »Forschung im Queerformat«.