Techniken der Globalisierung | Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie | ISBN 9783837630213

Techniken der Globalisierung

Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie

herausgegeben von Debora Gerstenberger und Joël Glasman
Mitwirkende
Herausgegeben vonDebora Gerstenberger
Herausgegeben vonJoël Glasman
Buchcover Techniken der Globalisierung  | EAN 9783837630213 | ISBN 3-8376-3021-8 | ISBN 978-3-8376-3021-3

Katharina Kreuder-Sonnen, Comparativ, 2 (2017): Der Band kann [...] überzeugend zeigen, dass ›Techniken der Globalisierung‹ mit der Akteur-Netzwerk-Theorie auf fruchtbare Art und Weise untersucht werden können.

Besprochen in: http://bundeswirtschaftsportal. de, 19.09.2016http://centrum3. at, 9 (2016)

Techniken der Globalisierung

Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie

herausgegeben von Debora Gerstenberger und Joël Glasman
Mitwirkende
Herausgegeben vonDebora Gerstenberger
Herausgegeben vonJoël Glasman
Die Globalgeschichte ist derzeit eines der dynamischsten Felder der Geschichtswissenschaft. In den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) zu den gefragtesten Theorieangeboten. Dieser Band prüft Globalgeschichte und Akteur-Netzwerk-Theorie auf Kompatibilität und verbindet sie miteinander. Die Beiträge zeigen, wie die theoretischen Annahmen und Methoden Bruno Latours, dem prominentesten Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie, zur Erneuerung und Schärfung des Profils der Globalgeschichte beitragen können. Ausgegangen wird nicht von einer allmächtigen Kraft namens Globalisierung. Gefragt wird stattdessen nach Menschen und Techniken, die weitreichende Netzwerke zu bilden imstande waren. Die Beiträger_innen liefern Antworten auf die Frage, welche Akteure welches Phänomen globalisiert haben.