Dancehall und Homophobie von Patrick Helber | Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas | ISBN 9783837631098

Dancehall und Homophobie

Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas

von Patrick Helber
Buchcover Dancehall und Homophobie | Patrick Helber | EAN 9783837631098 | ISBN 3-8376-3109-5 | ISBN 978-3-8376-3109-8
Feature

O-Ton: »Dance Hall ist kein Hate-Genre« - Patrick Helber im Interview bei der taz am 21.04.2018.
O-Ton: »Der Text macht die Musik?« Patrick Helber zu Gast bei Radio Dreyeckland am 12.04.2018.
»Dem Buch kommt eine besondere Bedeutung durch seine Pionierarbeit zu, da es die erste deutschsprachige Publikation darstellt, die sich wissenschaftlich mit den Phänomenen Dancehall und Homophobie auseinandersetzt und diese durch den transparenten Umgang mit Methodik und soziohistorischem Hintergrund einer breiten Leserschaft zugänglich macht.« Constanze Köhn, Sexuologie, 23 (2016)
»Dieses Buch bietet einen längst überfälligen historisch informierten Beitrag zum besseren, sprich kontextuellen Verständnis von (respektablen) Geschlechtskonstruktionen und den damit häufig verbundenen Formen von Unterdrückung, Diskriminierung und symbolischer wie physischer Gewalt.« Werner Zips, iz3w, 15.12.2016
»Spannend zu lesen.« Andreas Teltscher, lateinamerika anders, 3 (2016)
»Ein guter Zeitpunkt, sich dem Thema noch einmal in aller Ruhe und ganz ohne Hysterie zu nähern, was Patrick Helber gut gelungen ist.« Gian-Luca Krämer, Riddim, 5 (2015)
Besprochen in:

3sat Kulturzeit, 17.09.2015 Deutschlandradio Kultur, 20.05.2015, http://www. houseofreggae. de, 01.10.2015 http://raoulronin. blogspot. de, 10.03.2016 taz, 23.05.2016, Andreas Hartmann Funkhaus Europa, 08.12.2016 Uniradio Kölncampus, 12 (2016) Radio Dreyeckland, 09.04.2018 Keep it real - der Podcast, 16 (2921)

Dancehall und Homophobie

Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas

von Patrick Helber
Erstmalig wird in diesem Buch die mediale Kontroverse um Dancehall-Musik und Homophobie im Jahr 2004 analysiert und in den historischen, politischen und kulturellen Kontext des postkolonialen jamaikanischen Staates eingeordnet. Ein umfangreicher Querschnitt durch die Geschichte der Insel beleuchtet die vielfältigen Widerstandskulturen von den Maroons und den Rastafari bis zu den »Gangstern« der zeitgenössischen Dancehall-Musik. Patrick Helber betont die Präsenz und politische Arbeit von sexuellen Minderheiten auf Jamaika und veranschaulicht, inwiefern bei internationalen Kampagnen gegen Homophobie im globalen Süden neokoloniale Machtkonstellationen und Alterisierungsprozesse eine Rolle spielen.