
×
form, 268 (2016): Hovestadt vermag mit seinem Entwurf die Leser in eine Art Publikum zu verwandeln, das auch ohne tiefe Werkkenntnis der jeweils Zitierten im Verlauf der Lektüre dennoch an Erkenntnis gewinnen kann. Mithilfe des Making-of-Charakters entsteht gewissermaßen eine Entwurfsmanifestation in Anwendung.
Besprochen in: Fraunhofer IRB, 6 (2016)
form, 2658 (2016): Hovestadt transforms his readers into a kind of audience, allowing them to gain insights, even without prior knowledge of the quoted works. The making of approach creates a manifestation of design inaction.
Manifestationen im Entwurf
Design – Architektur – Ingenieurwesen
herausgegeben von Thomas H. Schmitz, Roger Häußling, Claudia Mareis und Hannah GroningerDen im Entwurfsprozess entwickelten Artefakten wird ebenso wie den Dingen unserer gestalteten Welt noch zu wenig öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Band behandelt die epistemische Rolle der im Entwerfen entstehenden Manifestationen, die Intentionen, Methoden und kreative Prozesse lesbar machen. Die Beiträge über und aus Design, Architektur und Ingenieurwesen stellen eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme dar, um nach einer neuen, disziplinenübergreifenden Perspektive des Entwerfens im Spannungsfeld von analogen und digitalen Planungs- und Technisierungsprozessen zu fragen.