
Gesa Köbberling, Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, 26_(2020): Sehr lesenswert.
Halua Pinto de Magalhaes, Widerspruch, 73 (2019): Ein gelungenes und umfassendes Buch über rassismuskritische Prozesse und Racial Profiling.
Aargauer Kulturmagazin, 7/8 (2019): Eindeutig ist, das Buch liefert Anstösse – keine Anleitungen – und trifft damit ins Ziel.
Nora Trenkel, genderstudies, 35 (2019): Der Sammelband vereint 21 wissenschaftliche, künstlerische sowie experimentelle Texte und beinhaltet Fotos und Skizzen zu Aktionen und Gerichtsverfahren. Durch diese ungewöhnliche Publikationsform gelingt es, der Leser*innenschaft die Thematik in einer Tiefe und Unmittelbarkeit zugänglich zu machen.
Heinz-Jürgen Voß, www.socialnet.de, 24.02.2021: Überraschend ›leichtgängig‹ verfolgt der Band sein Ziel, Racial Profiling gesellschaftlich zum Thema zu machen. Das geschieht erfahrungsbasiert und wissenschaftlich unterlegt. Dem Band, der erfreulicherweise auch als Open-Access-Version verfügbar ist, ist eine weite Verbreitung und breite Rezeption zu wünschen - sowohl in wissenschaftlichen als auch in aktivistischen und institutionellen Kontexten.