Gemeinsam die Hände dreckig machen von Severin Halder | Aktionsforschungen im aktivistischen Kontext urbaner Gärten und kollektiver Kartierungen | ISBN 9783837645477

Gemeinsam die Hände dreckig machen

Aktionsforschungen im aktivistischen Kontext urbaner Gärten und kollektiver Kartierungen

von Severin Halder
Buchcover Gemeinsam die Hände dreckig machen | Severin Halder | EAN 9783837645477 | ISBN 3-8376-4547-9 | ISBN 978-3-8376-4547-7

Christa Müller, https://anstiftung.de, 16.07.2018: Lesenswertes Buch.

Christina Schnepel, erwachsenenbildung, 2 (2019): Halder liegt viel am kritischen Potenzial sowohl der Gemeinschaftsgärten als auch der Geographie für transformative Prozesse und er lädt mit seinem Methodenangebot im Anhang dazu ein, mit den Händen in der Erde gemeinsam kritisch weiterzudenken.

Julia Mertens/Sebastian Kaiser, www.dresden-pflanzbar.de, 22.02.2019: Wer sich darauf einlässt, wird urbane Gärten (und Weltkarten!) mit anderen, mit kritischeren Augen sehen.

Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)

Gemeinsam die Hände dreckig machen

Aktionsforschungen im aktivistischen Kontext urbaner Gärten und kollektiver Kartierungen

von Severin Halder
»Gemeinsam die Hände dreckig machen« gibt Einblicke in Aktionsforschungen zu urbanen Gärten und kritischen Karten zwischen Berlin und Medellín. Durch den Versuch, Praxis und Theorie zusammenzubringen, wird mit dieser Art der Forschung Wissenschaft in ein Werkzeug des Widerstands verwandelt. Severin Halder diskutiert u. a. im Dialog mit Eric Swyngedouw und Christa Müller die Erfahrungen und Erkenntnisse, die die Gartenbewegung, das Allmende-Kontor und das kollektiv orangotango gewonnen haben. Dabei wird ein kritisch-solidarischer Blick auf urbane Gärten und kollektive Kartierungen geworfen, auf ihre emanzipatorischen Potentiale – aber auch ihre Grenzen und Widersprüche.