Bildung in postkolonialen Konstellationen | Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven | ISBN 9783837656695

Bildung in postkolonialen Konstellationen

Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven

herausgegeben von Phillip D. Th. Knobloch und Johannes Drerup
Mitwirkende
Herausgegeben vonPhillip D. Th. Knobloch
Herausgegeben vonJohannes Drerup
Buchcover Bildung in postkolonialen Konstellationen  | EAN 9783837656695 | ISBN 3-8376-5669-1 | ISBN 978-3-8376-5669-5
Inhaltsverzeichnis 1

Charis Anastasopoulos, Erziehungswissenschaftliche Revue, 22/3 (2023): Dieser Band, der das wertvolle Potential postkolonialer Kritik für die Erziehungswissenschaft hervortreten lässt, mag für manche Leser*innen eine Gelegenheit für eine Bildungsreise sein.

Besprochen in: IDA-NRW, 2 (2022)www. centrum3. at, 6 (2023)

Marcel Scholz, ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und_Entwicklungspädagogik,: Der Sammelband stellt einen reichhaltigen Fundus dar, der zugleich die Vielschichtigkeit und Komplexität erziehungswissenschaftlicher und pädagogischer Reflexion postkolonialer Konstellationen anzeigt.

Bildung in postkolonialen Konstellationen

Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven

herausgegeben von Phillip D. Th. Knobloch und Johannes Drerup
Mitwirkende
Herausgegeben vonPhillip D. Th. Knobloch
Herausgegeben vonJohannes Drerup
Die Begriffe »Postkolonialismus« und »Kolonialität« verweisen auf Strukturen, Effekte und Phänomene, die auf den historischen europäischen Kolonialismus zurückgeführt werden können und gerade im Bereich der Bildung bis in die Gegenwart fortwirken. Im Gegensatz zu vielen ehemals kolonialisierten Ländern stehen entsprechende Diskussionen im Rest der Welt oftmals noch ganz am Anfang. Da dies auch für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft gilt, thematisieren die Beiträge des Bandes die pädagogischen Implikationen der Kolonialgeschichte und vermitteln einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zum Themenkomplex der kolonialen, postkolonialen und dekolonialen Erziehung und Bildung.