Zeitschrift für interkulturelle Germanistik | 13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien | ISBN 9783837659023

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien

herausgegeben von Amelie Bendheim und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonAmelie Bendheim
Herausgegeben vonTill Dembeck
Herausgegeben vonDieter Heimböckel
Herausgegeben vonGeorg Mein
Herausgegeben vonGesine Lenore Schiewer
Herausgegeben vonHeinz Sieburg
Buchcover Zeitschrift für interkulturelle Germanistik  | EAN 9783837659023 | ISBN 3-8376-5902-X | ISBN 978-3-8376-5902-3

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien

herausgegeben von Amelie Bendheim und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonAmelie Bendheim
Herausgegeben vonTill Dembeck
Herausgegeben vonDieter Heimböckel
Herausgegeben vonGeorg Mein
Herausgegeben vonGesine Lenore Schiewer
Herausgegeben vonHeinz Sieburg
Konkrete Orte, Straßen oder Plätze im pluralen, urbanen Gefüge Berlins affizieren die Darstellung, Wahrnehmung und Verhandlung der Stadt – sie schreiben an ihrer vielstimmigen Literaturgeschichte mit. Topographien und ihre Wahrnehmung sind dabei wechselseitig aufeinander bezogen und überlappen oder verdrängen sich. Ihre Funktionen, Bedeutungen und Wertzuschreibungen ändern sich ebenso wie die Sichtbarkeit und Teilhabe verschiedener Akteur*innen. Die Beiträger*innen des Themenheftes, herausgegeben von Anne Fleig, Matthias Lüthjohann und Sara Maatz, untersuchen mit Blick auf das geteilte und das neue Berlin die Topographien der Einwanderungsstadt Berlin seit den 1990er-Jahren.