Disziplinierung durch Methode von Lisa Kressin | Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie | ISBN 9783837663273

Disziplinierung durch Methode

Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie

von Lisa Kressin
Buchcover Disziplinierung durch Methode | Lisa Kressin | EAN 9783837663273 | ISBN 3-8376-6327-2 | ISBN 978-3-8376-6327-3
Inhaltsverzeichnis 1

Hubert Knoblauch, Kölner Zeitschrift für Soziologie und_Sozialpsychologie, 76 (2024): Diese sehr originelle, gründliche und über weite Strecken gut lesbare Dissertation wagt sich in ein bislang wenig untersuchtes Feld, das selbst nach einer Einordnung in die soziologische Forschung sucht.

Disziplinierung durch Methode

Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie

von Lisa Kressin
Selbst- und Fremdbeschreibungen der Soziologie sind stark von der symbolischen Differenzierung entlang kultureller Grenzen geprägt. Als Wissenskultur zwischen den »harten« Natur- und den »weichen« Geisteswissenschaften muss sie interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und zugleich Distinktion vermitteln. Um der Gesellschaft die Gesellschaft zu erklären, muss sie verständlich sein und doch die spezifische Sprache der Wissenschaft nutzen. Lisa Kressin zeichnet die Bedeutung der Methodenlehre im Soziologiestudium für die Reproduktion dieser Spannungen nach und weist ihr eine Schlüsselrolle in der Etablierung der kulturellen Einheit und Differenz dieser wissenschaftlichen Disziplin zu.