miniLÜK von Eva Odersky | Deutsch / Laute hören mit der Mia-Mäusefamilie | ISBN 9783837741995

miniLÜK

Deutsch / Laute hören mit der Mia-Mäusefamilie

von Eva Odersky
Buchcover miniLÜK | Eva Odersky | EAN 9783837741995 | ISBN 3-8377-4199-0 | ISBN 978-3-8377-4199-5

miniLÜK

Deutsch / Laute hören mit der Mia-Mäusefamilie

von Eva Odersky

Lautübungen zum Lesenlernen - passend zu allen Leselehrgängen

Warum muss man zuerst „Laute hören“ können, um lesen zu lernen?
- Nur wenn ich von jedem Buchstaben weiß, wie er klingt, kann ich ein Wort lesen, z. B. O-m-a. Was wir Erwachsenen uns aber oft gar nicht mehr bewusst machen, ist, dass ein Buchstabe ganz unterschiedlich klingen kann, z. B. das Ee in Ente oder Elefant oder Schule oder das V in Vase oder Vater. Leseanfänger müssen diese unterschiedlichen Möglichkeiten erst kennen lernen.
- Nur wenn ich in einem Wort jeden Laut genau höre und die passenden Buchstaben kenne, kann ich ien Wort schreiben - und dabei manchmal für verschieden klingende Laute den gleichen Buchstaben verwenden (wie z. B. das Ee oder das Vv) oder für gleich klingende Laute verschiedene Buchstaben (wie z. B. in Vase oder Wal).

Dieses miniLÜK-Heft unterstützt das genaue Hinhören und Unterscheiden von Lauten zum Lesenlernen.

Zur Bearbeitung dieses Hefts ist das miniLÜK-Lösungsgerät notwendig.

Inhalt
1 Die Vokale: A, E, I, O und U

2 Konsonanten, die man „dauerhaft“ sprechen kann: F, L, M und N

3 Konsonanten, die man „dauerhaft“ sprechen kann: R, S, W und Sch

4 Doppel-Laute: Au, Ei und Eu

5 Konsonanten, die man nicht „dauerhaft“ sprechen kann: B, D, G, H

6 Konsonanten, die man nicht „dauerhaft“ sprechen kann: P, T, K, Z

7 Umlaute: Ä, Ö, Ü, und Äu

8 Seltene Laute: C, Ch, J, Qu, V, X, Y

9 Das Mäuse-Alphabet