Was den Menschen antreibt von Erich Fromm | Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung | ISBN 9783837921151

Was den Menschen antreibt

Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung

von Erich Fromm, herausgegeben von Rainer Funk
Buchcover Was den Menschen antreibt | Erich Fromm | EAN 9783837921151 | ISBN 3-8379-2115-8 | ISBN 978-3-8379-2115-1
Leseprobe

»Könnte Erich Fromm heute eine Antwort geben? Es ist schon viel, wie er durch seine Aufsätze zum Nachdenken anregt.« Irmtraud Gutschke in Neues Deutschland am 25. Juni 2011
»Es ist das Verdienst Rainer Funks, Arbeiten Erich Fromms zugänglich zu machen, die demonstrieren, dass Psychoanalyse ohne Reflexion gesellschaftlicher Bedingungen sich selber ihres kritischen Potentials entledigt.« Dr. Alexa Köhler-Offierski auf www. socialnet. de am 27. Juli 2011

Was den Menschen antreibt

Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung

von Erich Fromm, herausgegeben von Rainer Funk
Erich Fromm war der erste Psychoanalytiker, der den Menschen als Beziehungswesen ernst nahm. Lange vor der Bindungsforschung und der Etablierung der intersubjektiven Psychoanalyse sah er das Bezogensein des Menschen auf andere Menschen, auf die Wirklichkeit und auf sich selbst als das Kernproblem psychischer Strukturbildung an. Entsprechend orientieren sich seine psychoanalytische Theoriebildung und therapeutischen Techniken in erster Linie an solchen individuellen und gesellschaftlichen Erfahrungen, deren unbewusste Wirkungen, Behinderungen und Konflikte in der therapeutischen Beziehung aufgedeckt werden sollen. Der hier vorgelegte Band versammelt die wichtigsten Beiträge Fromms zu seiner psychoanalytischen Theorie und Praxis, unter anderem seine kritische Auseinandersetzung mit Freud.