Mut zur Psychotherapie! von Ulrich Trebbin | Wie sie funktioniert und warum sie guttut | ISBN 9783837929171

Mut zur Psychotherapie!

Wie sie funktioniert und warum sie guttut

von Ulrich Trebbin
Buchcover Mut zur Psychotherapie! | Ulrich Trebbin | EAN 9783837929171 | ISBN 3-8379-2917-5 | ISBN 978-3-8379-2917-1
Leseprobe

»Der Titel verspricht nicht zu viel: Dieser Ratgeber macht ›Mut zur Psychotherapie‹ und richtig Lust darauf, sie als Chance zur Entwicklung, zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude zu begreifen.« daz – Deutsche Angst-Zeitschrift Nr. 87 III/2019
»Einfühlsame, kritische Heranführung an die Psychotherapie, wobei die genaue Kenntnis der damit verbundenen Gefühle des Klienten besticht. Praxisorientiert, gut verständlich und übersichtlich.« Freya Rickert, ekz. bibliotheksservice 2019/37
»Trebbin vermittelt in seinem Buch hilfreiche Informationen zum Thema Psychotherapie, und ich kann mir gut vorstellen, dass Einsteiger ins Thema hier viele Fragen beantwortet bekommen und ihnen Ängste und Befürchtungen genommen werden. Aus diesem Grunde möchte ich das Buch empfehlen.« Romy Henze, travelwithoutmoving. de, 18. Oktober 2019

Mut zur Psychotherapie!

Wie sie funktioniert und warum sie guttut

von Ulrich Trebbin
Psychotherapie ermöglicht es, sich selbst besser kennenzulernen. Sie hilft zu verstehen, wie aktuelle psychische Beschwerden mit frühen emotionalen Belastungen zusammenhängen. Aber wie funktioniert und wirkt eine Therapie eigentlich? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Psychotherapieverfahren? Wie finde ich die richtige Therapeutin oder den richtigen Therapeuten? Anschaulich und auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse beantwortet Ulrich Trebbin diese und viele weitere Fragen und zeigt auf, was sich hinter dem Mysterium der Psychotherapie tatsächlich verbirgt. Dieser Ratgeber macht Mut und Lust, die Chancen der Psychotherapie zu nutzen, um ein zufriedeneres und erfüllenderes Leben zu führen.
In vielen Praxisbeispielen blicken die Leserinnen und Leser Ulrich Trebbin bei seiner therapeutischen Arbeit direkt über die Schulter und erfahren, worauf es bei einer Psychotherapie ankommt. Mit dem Wissen über therapeutische Gepflogenheiten, Rechte und Pflichten können sie gut informiert in eine Therapie starten und bestmöglich davon profitieren.