Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz von Matthias Blazek | in Hannover vom Mittelalter bis 1866 | ISBN 9783838215174

Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz

in Hannover vom Mittelalter bis 1866

von Matthias Blazek, Vorwort von Belit Onay
Buchcover Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz | Matthias Blazek | EAN 9783838215174 | ISBN 3-8382-1517-6 | ISBN 978-3-8382-1517-4
Inhaltsverzeichnis
„[Matthias Blazek] hat die Darstellungen hannoverscher Chronisten und Historiographen ausgewertet und Nachrichten in alten Zeitungen systematisch gesichtet. So ist es ihm gelungen, einen detailreichen Überblick über das historische Geschehen zu geben.“—Celler Kurier, 13.12.2020
„In seinem Band „Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz“ widmet [Matthias Blazek] sich der Rechtsgeschichte Hannovers vom Mittelalter bis zum Jahr 1866. Das gut lesbare Buch birgt mit seinen ausführlichen Quellenzitaten einen hohen Schauderfaktor – und zeigt, wie wandelbar das Verständnis von Recht und Gerechtigkeit über die Jahrhunderte war.“—Simon Benne, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 21.03.2021

Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz

in Hannover vom Mittelalter bis 1866

von Matthias Blazek, Vorwort von Belit Onay
14 Jahre nach seinem mit großem Interesse aufgenommenem Buch über die Kriminalgerichtsbarkeit im Fürstentum Lüneburg legt der Historiker Matthias Blazek nun ein ebenso umfangreiches Werk über die historischen „peinlichen Strafen“ in seiner Heimatstadt Hannover nach.
Für sein einzigartiges Kompendium hat Blazek die verfügbaren Darstellungen hannoverscher Chronisten und Historiographen ausgewertet und Nachrichten in alten Zeitungen systematisch gesichtet. So ist es ihm gelungen, einen detailreichen Überblick über das historische Geschehen rund um öffentliche Bestrafungen an Leib und Leben im Hannöverschen zu geben.
Ein Muss für Heimatkundler, Hannoveraner und Niedersachsen!