Projektbericht Nr. 1 zum Hopp-und-Jäger-Projekt von Uwe Gleßmer | (Stand: März 2016) | ISBN 9783842326897

Projektbericht Nr. 1 zum Hopp-und-Jäger-Projekt

(Stand: März 2016)

von Uwe Gleßmer und Emmerich Jäger
Mitwirkende
Autor / AutorinUwe Gleßmer
Autor / AutorinEmmerich Jäger
Buchcover Projektbericht Nr. 1 zum Hopp-und-Jäger-Projekt | Uwe Gleßmer | EAN 9783842326897 | ISBN 3-8423-2689-0 | ISBN 978-3-8423-2689-7

Projektbericht Nr. 1 zum Hopp-und-Jäger-Projekt

(Stand: März 2016)

von Uwe Gleßmer und Emmerich Jäger
Mitwirkende
Autor / AutorinUwe Gleßmer
Autor / AutorinEmmerich Jäger
Der Projektbericht Nr. 1 versucht den größten Teil desjenigen Materials zusammenzustellen, das im Laufe von ca. 1 ½ Jahren von den verschiedenen am Projekt beteiligten Mitgliedern des Teams und den weiteren Kooperationspartnern gesichtet und der Projektgruppe inzwischen für Einzeluntersuchungen zugänglich ist.
Die Zusammenarbeit beider Architekten im Blick auf gemeinsame Architektur-Entwürfe beginnt mit der Teilnahme am Wettbewerb für das Ehrenmal an der Kleinen Alster 1930, über dessen Erfolg mit einem zweiten Platz Fritz Schumacher in der Deutschen Bauzeitung von 1930 berichtet hat.
Zu den Höhepunkten der gemeinsamen Arbeit gehört der Wiederaufbau der Hauptkirchen St. Katharinen und St. Jacobi-Kirche in der Hamburger Altstadt und die Einweihung des von ihnen entworfenen modernen St. Jacobi-Turmes 1961. Eines der wenigen Fotos, das beide Personen zeigt, ist auf dem vorderen Deckblatt abgebildet. Es wurde im Zusammenhang mit der Einweihung des Turmes vom Fotografen Walter Lüden aufgenommen.