
×
Schriftsteller verfassen Märchen, Geschichten, Erzählungen, Romane, Gedichte, Schauspiele. Eine Ausbildung, etwa eine dreijährige Lehre mit Facharbeiterbrief, gibt es dafür nicht. Lediglich einige Voraussetzungen sind für diesen Beruf erforderlich. Das sind Talent, Fleiß, ein Gespür für Nöte und Freuden der Menschen, gutes Allgemeinwissen und Ehrlichkeit. Nicht zu vergessen: nach Möglichkeit ein Mindestmaß an materieller Sicherheit. Wenn es geht, abseits von Sozialhilfe und Anpassung, staatlicher und sonstiger Nötigung. (Natürlich gibt es auch Autoren, die all das in den Wind schlagen!) In dem vorliegenden Buch rekapituliert der Autor, der Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller ist, sein Werden. Berichtet wird über Kindheit, Jugend, Tätigkeit in verschiedenen Berufen, Studium, Begegnungen mit bekannten und unbekannten Dichtern und Autoren, Adligen, Bauarbeitern, Künstlern. Insbesondere widmet der Buchautor seinen Rückblick mit Text und Bildern rund dreißig Dichtern und Schriftstellern, die von ihm und der kleinen Stadt Anklam nach und nach von 2008 bis 2010 (2013) zu Lesungen im idyllisch gelegenen Cafe‘ „Vis-a-Vis“ eingeladen worden waren. Die Idee dazu war ihm bei eigenen Lesungen gekommen, die er in Greifswald, Anklam, Lassan, Spantekow, Ducherow, Krien, Karlsburg, Stadt Usedom, in Bugewitz und anderswo gehalten hatte und von denen ebenfalls Bilder im Buch enthalten sind . Die aus alter Zeit berühmten Wiener Cafe’häuser mit ihren zum Teil prominenten Literaten als Gäste hatten ihm vorgeschwebt. „Wir waren auf dem richtigen Weg!“, sagt er heute.
Zu den Schriftstellern, die im Cafe‘ „Vis-a-vis“ zu Wort kamen, zählten u. a. DDR-Erfolgsautor Wolfgang Schreyer ; Hans-Jürgen Schumacher, Vorsitzender des Landesverbandes des Verbandes deutscher Schriftsteller; Rügenpreisträger Prof. Dr. Tietz; Fernsehautor Ulrich Frohriep; der Greifswalder Kunstmaler und Träger des pommerschen Kulturpreises Helmut Maletzke; die in Bauer bei Lassan wohnende Ärztin und Autorin von mehr als 30 Büchern Antonia Friederike Michaelis-Klein ; der bekannte Stralsunder Heinz-Jürgen Zierke; die mehrfach ausgezeichnete Greifswalderin Ingeborg Lohfink; der Anklamer Bodo Liermann; Inge Jonas aus Bugewitz; Peter Weise (Rostock); Anneliese Korte (Trassenheide); Karl Schlösser (Demmin); Helmut Graumann (Kölpinsee); Christel Cantow (Wolgast). Beim 1. Buchbasar in Anklam war auch der Greifswalder Autor und Rechtsanwalt Edgar Kobi , Verfasser mehrerer Bücher, mit von der Partie.