Feder des Todes von Karl Seidel | Ein Tatsachenbericht des Soldaten Klein | ISBN 9783844800401

Feder des Todes

Ein Tatsachenbericht des Soldaten Klein

von Karl Seidel, herausgegeben von Sebastian Lange
Buchcover Feder des Todes | Karl Seidel | EAN 9783844800401 | ISBN 3-8448-0040-9 | ISBN 978-3-8448-0040-1

Feder des Todes

Ein Tatsachenbericht des Soldaten Klein

von Karl Seidel, herausgegeben von Sebastian Lange
Der Briefwechsel des Ludwig Klein und seiner Frau Friederike aus den Jahren 1940 - 1945 ist gleichsam ein doppeltes Kriegstagebuch. Er, Lehrer aus einem kleinen sächsischen Städtchen, beschreibt seinen Soldatenalltag als Hauptwachtmeister in einem Dorf im besetzten Frankreich und kommentiert den Kriegsverlauf an allen Fronten. Erstaunlich ist, wie offen er über die militärische Lage und seine Einschätzungen berichtet. Sie, Hausfrau und Mutter von zwei Kindern, schildert die Nöte einer Frau, die plötzlich in die Rolle einer Alleinerziehenden hineingeworfen wird. Hofft sie zuerst auf Luxusmitbringsel aus Frankreich, so bekommt sie mit der Zeit immer stärker den Krieg zu spüren: die ersten Versorgungsengpässe, Not und Kälte. Zitternd erlebt sie die ersten Luftangriffe im Keller - und macht sich schließlich Gedanken über das spätere Zusammenleben nach so langer Zeit selbstständigen Handelns.
Manche Fehleinschätzung des Soldaten Klein ruft heute Kopfschütteln hervor, die eine oder andere Aussage und Formulierung mag uns aufstoßen. Doch wer sich mit Vergangenheit beschäftigt, darf das nicht ausblenden. Diese zum Teil sehr persönlichen Briefe sind ein beeindruckendes zeitgeschichtliches Dokument über die Sorgen und Nöte, das Hoffen und Verzweifeln zweier Menschen, stellvertretend für viele Millionen.
„Feder des Todes“ basiert auf wahren Begebenheiten. Alle vorkommenden Namen wurden aus Rücksicht der Hinterbliebenen geändert. Jedoch die Orte und Handlungen entsprechen dem Briefwechsel des Soldaten Klein.