Basiswissen Vergaberecht von Stephan Rechten | Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis | ISBN 9783846206232

Basiswissen Vergaberecht

Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis

von Stephan Rechten und Marc Röbke
Mitwirkende
Autor / AutorinStephan Rechten
Autor / AutorinMarc Röbke
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Christian Kokew
Buchcover Basiswissen Vergaberecht | Stephan Rechten | EAN 9783846206232 | ISBN 3-8462-0623-7 | ISBN 978-3-8462-0623-2

„Der Leser wird praxisnah und allgemein verständlich in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts geführt.“ (Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt, Juli 2014)
„Das Praxisnahe Autorenteam erläutert die Thematik allgemein verständlich und veranschaulicht Zusammenhänge und Verfahrensabläufe anhand von zahlreichen Beispielen, Ablaufschemata und Grafiken.“ (BTGA, 2015)
„Der in einer klaren und verständlichen Sprache gehaltene Leitfaden bietet einen systematischen Überblick über Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts und orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis.“ (Städteverband Schleswig-Holstein, 2015)

Basiswissen Vergaberecht

Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis

von Stephan Rechten und Marc Röbke
Mitwirkende
Autor / AutorinStephan Rechten
Autor / AutorinMarc Röbke
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Christian Kokew
Der anlässlich der Reform des Ober- und Unterschwellenbereichs im Vergaberecht komplett überarbeitete und aktualisierte Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen. Der Leser wird praxisnah und allgemein verständlich in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts eingeführt. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel „Service“ enthält Informationen wie z. B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe.