Gärten | ISBN 9783847106005

Gärten

herausgegeben von Gunda Barth-Scalmani und Gisela Mettele
Mitwirkende
Beiträge vonGunda Barth-Scalmani
Beiträge vonGisela Mettele
Beiträge vonAnna Olénska
Beiträge vonKarin Seeber
Beiträge vonUlrike Krippner
Beiträge vonIris Meder
Beiträge vonElisabeth Meyer-Renschhausen
Beiträge vonThilo Neidhöfer
Beiträge vonSonja Walch
Beiträge vonIsabel Kranz
Beiträge vonAlexandra Oberländer
Beiträge vonKatharina Kinga Kowalski
Herausgegeben vonGunda Barth-Scalmani
Herausgegeben vonGisela Mettele
Buchcover Gärten  | EAN 9783847106005 | ISBN 3-8471-0600-7 | ISBN 978-3-8471-0600-5

Gärten

herausgegeben von Gunda Barth-Scalmani und Gisela Mettele
Mitwirkende
Beiträge vonGunda Barth-Scalmani
Beiträge vonGisela Mettele
Beiträge vonAnna Olénska
Beiträge vonKarin Seeber
Beiträge vonUlrike Krippner
Beiträge vonIris Meder
Beiträge vonElisabeth Meyer-Renschhausen
Beiträge vonThilo Neidhöfer
Beiträge vonSonja Walch
Beiträge vonIsabel Kranz
Beiträge vonAlexandra Oberländer
Beiträge vonKatharina Kinga Kowalski
Herausgegeben vonGunda Barth-Scalmani
Herausgegeben vonGisela Mettele
War Urban Gardening anfangs ein exotisches Metropolenphänomen, so ist es in Zeiten ökonomischer Krisen und Debatten über Ressourcenschonung in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dieses Heft beleuchtet die vielfältigen Verflechtungen von Gärten und Frauen. Die Arbeit von Frauen im Garten war und ist (wieder) Teil einer subsistenzorientierten Hauswirtschaft. Gärten sind zugleich Räume des Vergnügens und der Repräsentation, die Frauen (mit-)gestaltet haben, sei es als Auftraggeberinnen, Gartenarchitektinnen oder Expertinnen, als darin Arbeitende oder einfach als Nutzerinnen. Die Beiträge zeigen einige dieser Aspekte auf und wollen damit der wiederkehrenden Bedeutung der Gärten und des Gärtnerischen eine genderspezifische historische Tiefendimension geben.