Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven | ISBN 9783847401896

Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven

herausgegeben von Birgit Mayer-Lewis und Marina Rupp
Mitwirkende
Herausgegeben vonBirgit Mayer-Lewis
Herausgegeben vonMarina Rupp
Buchcover Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven  | EAN 9783847401896 | ISBN 3-8474-0189-0 | ISBN 978-3-8474-0189-6
Inhaltsverzeichnis

Den Herausgeberinnen und AutorInnen ist dafür zu danken, dass sie auf der Höhe der Wissenschaft Auskunft und Orientierung geben, ohne den Zugang zu den hilfreichen Erkenntnissen durch unverständliches InsiderInnen-Deutsch zu verstellen. Arbeitshilfe zum Weitergeben, Nr.4 Oktober 2015

In diesem Buch werden bedeutsame Herausforderungen und perspektiven verschiedener Disziplinen und Professionen zum Thema Kinderwunsch dargestellt. Beziehungsweise 9/2015 ... umfassende Informationen für alle, die sich einen guten Überblick über das Themenfeld „unerfüllter Kinderwunsch“ verschaffen wollen... gut strukturiert und verständlich formuliert... sehr lesenswert und bietet sehr vielfältige, gut aufbereitete Informationen. Socialnet. de, 10.08.2015

Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven

herausgegeben von Birgit Mayer-Lewis und Marina Rupp
Mitwirkende
Herausgegeben vonBirgit Mayer-Lewis
Herausgegeben vonMarina Rupp
Ein unerfüllter Kinderwunsch hat viele Facetten. Frauen und Männer können als verschiedenund gleichgeschlechtliches Paar oder auch als Singles betroffen sein. Dabei müssen die Wunscheltern bei einer ungewollten Kinderlosigkeit zur Erfüllung des Kinderwunsches oft weitere Personen involvieren, wie zum Beispiel reproduktionsmedizinische Fachkräfte oder Samenspender. Ferner werden Fertilitätsentscheidungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und neuen Angeboten der Reproduktionsmedizin wie zum Beispiel dem Social Freezing beeinflusst. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch befindet sich im Spannungsfeld zwischen medizinisch Machbarem, individuell Gewünschtem und ethisch, rechtlich und sozial Vertretbarem. Die Komplexität tät des Themas erfordert deshalb eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit multiprofessionellem Umgang. Im vorliegenden Buch werden bedeutsame Herausforderungen und Perspektiven verschiedener Disziplinen und Professionen zum Thema Kinderwunsch dargestellt.