Deutsch als Zweitsprache | Inter- und transdisziplinäre Zugänge | ISBN 9783847423799

Deutsch als Zweitsprache

Inter- und transdisziplinäre Zugänge

herausgegeben von İnci Dirim und Anke Wegner
Mitwirkende
Herausgegeben vonİnci Dirim
Herausgegeben vonAnke Wegner
Beiträge vonKlaus-Börge Boeckmann
Beiträge vonIna-Maria Maahs
Beiträge vonErol Hacisalihoglu
Beiträge vonWaltraud Steinborn
Beiträge vonMelanie David-Erb
Beiträge vonSandra Steinmetz
Beiträge vonElena Stadnik
Beiträge vonStephanie Falkenstern
Beiträge vonSarah-Larissa Hecker
Beiträge vonJohanna Bleiker
Beiträge vonChristine Heimerer
Beiträge vonWolfgang Hallet
Beiträge vonRode Veiga-Pfeifer
Beiträge vonFranziska Wallner
Beiträge vonMarie-Eve Sarais
Beiträge vonKristin Bührig
Beiträge vonPatrick Grommes
Beiträge vonJános Imre Heltai
Beiträge vonIrmgard Honnef-Becker
Buchcover Deutsch als Zweitsprache  | EAN 9783847423799 | ISBN 3-8474-2379-7 | ISBN 978-3-8474-2379-9
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

Deutsch als Zweitsprache

Inter- und transdisziplinäre Zugänge

herausgegeben von İnci Dirim und Anke Wegner
Mitwirkende
Herausgegeben vonİnci Dirim
Herausgegeben vonAnke Wegner
Beiträge vonKlaus-Börge Boeckmann
Beiträge vonIna-Maria Maahs
Beiträge vonErol Hacisalihoglu
Beiträge vonWaltraud Steinborn
Beiträge vonMelanie David-Erb
Beiträge vonSandra Steinmetz
Beiträge vonElena Stadnik
Beiträge vonStephanie Falkenstern
Beiträge vonSarah-Larissa Hecker
Beiträge vonJohanna Bleiker
Beiträge vonChristine Heimerer
Beiträge vonWolfgang Hallet
Beiträge vonRode Veiga-Pfeifer
Beiträge vonFranziska Wallner
Beiträge vonMarie-Eve Sarais
Beiträge vonKristin Bührig
Beiträge vonPatrick Grommes
Beiträge vonJános Imre Heltai
Beiträge vonIrmgard Honnef-Becker
The anthology focuses on German as a Second Language as an interdisciplinary field of work and research and highlights the potential of interdisciplinary orientation in order to provide a theoretical and empirical foundation and differentiation. The contributions deal with school and university studies and research projects on theoretical discourse as well as with empirical studies beyond this. In addition to general educational methods, the focus is on vocational language training for students with migration backgrounds or the professionalization of teachers in the context of diversity. Furthermore, the associated methodological challenges are examined in detail.