
×
Prozesse in Sozialsachen
Verfahren | Beitrag | Leistung
herausgegeben von Josef Berchtold und Ronald RichterDas erfolgreiche Mandat im Sozialrecht
entscheidet sich vor allem durch den sicheren und vorausschauenden Umgang mit den Instrumenten, die das Verfahrensrecht für das behördliche Vorverfahren und den sozialgerichtlichen Prozess zur Verfügung stellt. Vor dem Hintergrund der Überlastung der Instanzgerichte und gesetzgeberischen Vorgaben für ein beschleunigtes und möglichst kostengünstiges Verfahren ist nur eine kompetente und treffsichere Beratung und Prozessführung in der Lage, weiteren Schaden von den Rechtsschutz Suchenden abzuwenden.
Die Neuauflage des Prozesshandbuchs bietet strategisches Know-how und Praxiswissen für das gesamte sozialrechtliche Verfahren. Ausgehend von den typischen Fallkonstellationen und den jeweiligen materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen erläutern die Autoren detailliert die rechtlichen Mittel und Handlungsmöglichkeiten für alle Phasen des Mandats, beziehen den aktuellen Stand der Gesetzgebung in allen Bereichen des Sozialrecht ein, nehmen auch neueste Entwicklungen (Teilhabegesetz, Reform des sozialen Entschädigungsrechts) mit in den Blick und arbeiten durchgängig prägende neue Entscheidungen der Sozialgerichte (z. B. zur Rückwirkung von Leistungsanträgen) ein.
Der Qualität verpflichtet Sämtliche materiell-rechtlichen Passagen wurden auf ihre verfahrensrechtliche Relevanz hin durchgearbeitet, die Kapitel zur Rehabilitation und zur Rentenversicherung komplett neu verfasst. Musteranträge, Hinweise, Beispiele und Prüflisten erhöhen den Praxisnutzen für alle Verfahrensbeteiligten.
Prominente Herausgeber und Autoren aus Richter- wie Anwaltschaft stehen für eine herausragende Referenz:
Die Neuauflage des Prozesshandbuchs bietet strategisches Know-how und Praxiswissen für das gesamte sozialrechtliche Verfahren. Ausgehend von den typischen Fallkonstellationen und den jeweiligen materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen erläutern die Autoren detailliert die rechtlichen Mittel und Handlungsmöglichkeiten für alle Phasen des Mandats, beziehen den aktuellen Stand der Gesetzgebung in allen Bereichen des Sozialrecht ein, nehmen auch neueste Entwicklungen (Teilhabegesetz, Reform des sozialen Entschädigungsrechts) mit in den Blick und arbeiten durchgängig prägende neue Entscheidungen der Sozialgerichte (z. B. zur Rückwirkung von Leistungsanträgen) ein.
Der Qualität verpflichtet Sämtliche materiell-rechtlichen Passagen wurden auf ihre verfahrensrechtliche Relevanz hin durchgearbeitet, die Kapitel zur Rehabilitation und zur Rentenversicherung komplett neu verfasst. Musteranträge, Hinweise, Beispiele und Prüflisten erhöhen den Praxisnutzen für alle Verfahrensbeteiligten.
Prominente Herausgeber und Autoren aus Richter- wie Anwaltschaft stehen für eine herausragende Referenz: