Hello Kitty - ein Phänomen erobert die Welt von Andreas Neuenkirchen | ISBN 9783849303280

Hello Kitty - ein Phänomen erobert die Welt

von Andreas Neuenkirchen
Buchcover Hello Kitty - ein Phänomen erobert die Welt | Andreas Neuenkirchen | EAN 9783849303280 | ISBN 3-8493-0328-4 | ISBN 978-3-8493-0328-0

Hello Kitty - ein Phänomen erobert die Welt

von Andreas Neuenkirchen
Hello Kitty hat es geschafft, von der Illustration auf einem japanischen Kinderportemonnaie zu einer internationalen Stilikone für alle Altersgruppen heranzuwachsen, die fast vier Milliarden Euro pro Jahr umsetzt. Wie konnte das passieren? Japan-Experte Andreas Neuenkirchen erzählt die Geschichte des Weltstars und erklärt den Kult um Hello Kitty und ihre Fans.


Hello Kitty lebt in einem Vorort von London, backt Kekse, spielt Klavier, hat selbst ein Haustier, geht in die dritte Klasse – und feiert 2014 ihren 40. Geburtstag. Das ist die eine Geschichte ...
Hello Kitty ist überall: nicht nur in den Zimmern kleiner Mädchen, auf rosa Bettdecken, Kissen und Rucksäcken. Das Kätzchen ziert inzwischen über 50.000 Produkte – auch für Teenager und Erwachsene – in über 60 Ländern. Bei der Vermarktung folgt die Firma Sanrio einem spektakulär anderen Konzept als andere Weltkonzerne: totale Offenheit. Jede Kultur, jede Alters- und Zielgruppe bekommt ihr eigenes Kätzchen.
Als mundloses Wesen ist Hello Kitty ein Meister der wortlosen Kommunikation. Sie fasziniert durch gemischte Signale und endlosen Interpretationsspielraum: Der Verzicht auf klare Gesichtszüge lädt uns alle ein, unsere eigenen Gefühle auf Kitty zu projizieren.
Andreas Neuenkirchen erzählt von der Entstehung des Phänomens und erklärt seine Faszination für verschiedene Kulturkreise. Er zeigt, wo sich Kittys Look oberflächlich mit dem traditionellen Verständnis von Feminismus und Machismo reibt, und wieso sie gleichermaßen Hassobjekt orthodoxer Feministinnen und ironische Ikone spaßbereiter Riot Grrrls werden konnte.
Nach der Lektüre werden Sie einsehen, dass die Welt mit Hello Kitty eine bessere ist, als sie es ohne wäre!




»Hello Kitty – als popkulturelles Phänomen sehr interessant [ … ] Ein Buch mit absoluter Skurilitätsgarantie.«
WDR 1 Live


»Akribische und trotzdem lustige Biografie einer Ikone.«
Junge Welt


»Eine piffige Mentalitätsgeschichte des heutigen Japan und ein nicht nur pinkes Panorama der globalen Konsumkultur!«
Das Magazin


»Andreas Neuenkirchen [erzählt] hier eine phänomenale Erfolgsgeschichte […] sehr differenziert und länder-übergreifend.«
Zuckerkick. de


»Neuenkirchen erweist sich als äußerst kenntnisreich, bleibt dabei aber immer unterhaltsam. Mit viel Humor schildert er, wie das weltweite Phänomen zu dem wurde, was es heute ist. Empfohlen nicht nur für Hello-Kitty-Fans, auch Freunde der japanischen Kultur kommen hier auf ihre Kosten.«
Der Evangelische Buchberater