
„[Katrin Rönicke wechselt] gekonnt zwischen privater und politisch-gesellschaftlicher Ebene hin und her. Ein kurzweiliges Buch – und ein überzeugendes Plädoyer für Vielfalt.“
Der Freitag
„Publikationen wie diese zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie die Themen in ihrer Komplexität ernst nehmen und daher nicht versuchen, ihren LeserInnen eine vermeintlich richtige Antwort überzustülpen.“
Der Standard
„Gegen Erwartungen und kulturelle Normen anzukämpfen ist schwierig. Dass sich der Versuch dennoch lohnt, zeigt Katrin Rönicke in ihrem klugen Buch Bitte freimachen. Eine Anleitung zur Emanzipation.“
Julia Korbik, Vorwärts
„Rönickes freimütiger biografischer Leitfaden wird mit breiter Sachkenntis grundiert – und diese Kombination kommt leichtfüßig daher, gerade wenn es um die Reflexion von Sexualität, Rollenbildern und Rollenfindung geht.“
Buchkultur