Mein Name ist Gundermann von Horst Pulkowski | Eine (außer)gewöhnliche Pflanze im Spiegel der deutschsprachigen Literatur | ISBN 9783849811365

Mein Name ist Gundermann

Eine (außer)gewöhnliche Pflanze im Spiegel der deutschsprachigen Literatur

von Horst Pulkowski
Buchcover Mein Name ist Gundermann | Horst Pulkowski | EAN 9783849811365 | ISBN 3-8498-1136-0 | ISBN 978-3-8498-1136-5

Mein Name ist Gundermann

Eine (außer)gewöhnliche Pflanze im Spiegel der deutschsprachigen Literatur

von Horst Pulkowski
Kaum jemand kennt ihn, den Gundermann, und doch entfaltet dieses Wildkraut ein reges Leben in der deutschsprachigen Literatur. In Landschaftsbeschreibungen gehört es zur pastoralen Szene, es hat aber auch Teil an utopischen Weltentwürfen. Namensträger der Pflanze zeichnet große Menschlichkeit aus. Jungen Mädchen zeigt sie im ganzen 19. Jh. sinnbildhaft die ihnen von der Gesellschaft vorgezeichnete Geschlechterrolle auf. Im 20. Jh. verbindet sich mit dem Anblick des kleinen Frühjahrsblühers die Sorge, der Mensch könne die Natur und mit ihr sich selbst zerstören. Die Pflanze wird zum Seismographen sich anbahnender Umbruchsituationen und schwelender gesellschaftlicher Konflikte.