
×
LehrerInnen und PraxisanleiterInnen sowie SchuldirektorInnen und leitende Fachkräfte die im Rahmen/Kontext der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichenpflegepersonen bzw. Kinderkrankenschwestern tätig sind. Darüber hinaus zählen zu den Zielgruppen auch Lernende/SchülerInnen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpflege.
CurriculumplanerInnen und BerufspädagogInnen
Curricula Kinder- und Jugendlichenpflege
Curricula für die spezielle Grundausbildung, die Sonderausbildung sowie die praktische Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpflege
von Ingrid Rottenhofer und weiteren, Vorwort von Andrea KdolskyIm Auftrag des nunmehrigen Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) werden Curricula für die Spezielle Grundausbildung sowie die Sonderausbildung in Kinder- und Jugendlichenpflege zur Verfügung gestellt. Sie sind offen, ergebnis-, handlungs- und situationsorientiert, fächer- sowie praxisintegriert, exemplarisch, spiralig sowie gestuft aufgebaut und ausgearbeitet.
Im Einführungstext werden der Curriculumprozess, die Rechtsgrundlagen, der fachliche sowie der Konzeptionsrahmen inkl. lerntheoretischem Hintergrund näher erläutert. Das Ziel, die Entwicklung von fächerintegrierten Curricula, konnte durch die Verwendung des Fachdidaktikmodells Pflege (R. Schwarz-Govaers, L. Mühlherr, 2001) im Rahmen eines handlungsorientierten Curriculumansatzes (Handlungsfeld – Lernfeld – Lernsituation) erreicht werden.
Die Print-Version der Curricula wird in einem Ordner als lose Blattsammlung zur Verfügung gestellt, die aus folgenden 5 Teilen besteht:
- Curriculum für die spezielle Grundausbildung (theoretische Ausbildung)
- Curriculum für die Sonderausbildung (theoretische Ausbildung)
- Curriculum für die Praktische Ausbildung (Praxishandbuch)
- Literatur- und Autor/innenverzeichnis
- Anhang