Reading Identities | Identitäten lesen | ISBN 9783854495048

Reading Identities

Identitäten lesen

herausgegeben von Margit Zuckriegl, übersetzt von Lisa Rosenblatt und Susanne Watzek
Mitwirkende
Beiträge vonReinhard Bachleitner
Einführung vonAnnette
Fotos vonRobert Waldl
Herausgegeben vonMargit Zuckriegl
Übersetzt vonLisa Rosenblatt
Übersetzt vonSusanne Watzek
Buchcover Reading Identities  | EAN 9783854495048 | ISBN 3-85449-504-8 | ISBN 978-3-85449-504-8

Reading Identities

Identitäten lesen

herausgegeben von Margit Zuckriegl, übersetzt von Lisa Rosenblatt und Susanne Watzek
Mitwirkende
Beiträge vonReinhard Bachleitner
Einführung vonAnnette
Fotos vonRobert Waldl
Herausgegeben vonMargit Zuckriegl
Übersetzt vonLisa Rosenblatt
Übersetzt vonSusanne Watzek
Robert Waldl beschäftigt sich seit den 1980er Jahren mit den Themen rund um Bild, Abbild und Identität. In den verschiedenen Serien seines fotografischen und medialen Schaffens untersuchte er die Diskrepanz von Selbstbild und Fremdbild, von Bildtypologien und visuellen Stereotypien. Für den Fotografen ist das Mittel seines Bildschaffens, die Kamera und ihre Optik, der Dreh- und Angelpunkt der Untersuchung; das fokussierte und scharfe Fotoporträt gilt allgemein als das „gelungenste“. Waldl lotet jedoch den Raum hinter den Porträts aus und bezieht die dargestellte Person in die Bildkonstruktion mit ein: Ein unscharfes Bildnis lässt Interpretationsspielraum offen, verweigert aber auch einen vordergründigen Wiedererkennungseffekt. Waldl eröffnet dem Einzelnen ein Terrain der Selbstvergewisserung, wohl wissend, wie limitiert der Raum zur eigenen Entfaltung ist, wie durchsichtig der Einzelne im Bild wird und wie kompromisslos der Mensch auf schiere Datenansammlung, etwa im genormten Passbild, reduziert werden kann.