
×
Die Dekomposition von Mischverteilungen mittels Maximum-Entropie-Methode
von Christine DullerAusgangspunkt ist eine beobachtete Verteilung, die sich aus verschiedenen (unbekannten) Komponenten ergeben hat. Über die Struktur der Verteilung der Komponenten wird eine Hypothese formuliert. Ziel ist es, die Gewichtung der Komponenten zu erfassen, also die Mischanteile festzustellen. Man spricht von der Dekomposition oder Entfaltung von Mischungen.
Für die Lösung dieses Problems wird eine Regularisierung mittels Maximum-Entropie-Methode verwendet. Diese Methode wird anhand einiger theoretischer Überlegungen vorgestellt und anschließend an einem Beispiel veranschaulicht.
Für die Lösung dieses Problems wird eine Regularisierung mittels Maximum-Entropie-Methode verwendet. Diese Methode wird anhand einiger theoretischer Überlegungen vorgestellt und anschließend an einem Beispiel veranschaulicht.