Balanced Scorecard von Eckart E Jensen | Personale Voraussetzungen und Konsequenzen | ISBN 9783854874270

Balanced Scorecard

Personale Voraussetzungen und Konsequenzen

von Eckart E Jensen und Gerlinde Pammer, herausgegeben von Wolf Böhnisch und Elisabeth Krennhuber
Mitwirkende
Autor / AutorinEckart E Jensen
Autor / AutorinGerlinde Pammer
Herausgegeben vonWolf Böhnisch
Herausgegeben vonElisabeth Krennhuber
Buchcover Balanced Scorecard | Eckart E Jensen | EAN 9783854874270 | ISBN 3-85487-427-8 | ISBN 978-3-85487-427-0

Balanced Scorecard

Personale Voraussetzungen und Konsequenzen

von Eckart E Jensen und Gerlinde Pammer, herausgegeben von Wolf Böhnisch und Elisabeth Krennhuber
Mitwirkende
Autor / AutorinEckart E Jensen
Autor / AutorinGerlinde Pammer
Herausgegeben vonWolf Böhnisch
Herausgegeben vonElisabeth Krennhuber
Balanced Scorecard hinterlässt seit einem Jahrzehnt in namhaften Unternehmen und Konzernen nachhaltige Spuren. ABB, Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, SKF Österreich AG, Heidelberger Druckmaschinen AG, Agrolinz Melamin GmbH, IFAO AG, Gap Gemini Ernst & Young und Jakob Management Training & Consulting GmbH zählen zu diesen. Die BSC scheint sich zum bedeutendsten Führungssystem nach MbO zu entwickeln. Unser spezieller Blick auf die Balanced Scorecard richtet sich auf das Verhalten der Menschen im Unternehmen. „Der Mitarbeiter ist der entscheidende Wettbewerbsfaktor unseres Unternehmens“. Diese und ähnliche Aussagen beherrschen nicht selten die Statements von Managern. Doch wie wird ein Mitarbeiter zum Mit-Arbeiter? Sich informiert, gefragt, betroffen, beteiligt, motiviert, auf Ziele fokussiert, fühlen bzw. ein unverzichtbarer Beitraggeber zu sein, sind Effekte, die durch die BSC versprochen werden. Alleine, der Wahrheitsbeweis wird erst in der Umsetzung angetreten. In diesem Sinne stehen der kritische Diskurs und der Dialog zwischen Theorie und Praxis in den folgenden Beiträgen im Vordergrund. Schwerpunkte: - Methoden der Vermittlung von Basiswissen und Grundverständnis einer BSC: Case Study, Simulation - Lessons Learned aus Sicht der Praxis und der Beratung - Ausgewählte Fragestellungen der Verknüpfung von BSC und Personalmanagement -Benchmarking - eine Methode des Lernens auch für die Weiterentwicklung einer BSC?