
×
Leben in Kleinbasel 1392 - 1892 - 1992
Das Buch zum Jubiläum "600 Joor Glai- und Groossbasel zämme"
von Werner Meyer und weiteren, illustriert von Christian Lichtenberg und Christoph BühlerDer Zusammenschluss zweier Stadtteile am Fluss und das Leben im heutigen Kleinbasel
Das reich bebilderte Lesebuch beleuchtet das dichte Zusammenleben in Kleinbasel anhand dreier Zeitabschnitte: Wie kam es zum folgenreichen und weitsichtigen Kauf von Kleinbasel durch die linksrheinische Stadt im Jahr 1392? - Wie feierte man fünfhundert Jahre danach die Vereinigung von Gross- und Kleinbasel? Wie sah der Alltag 1892 in Kleinbasel aus? Wie erlebten die Menschen den Aufbruch ins Industriezeitalter? - Und wie lebt man 1992, weitere einhundert Jahre danach, zwischen Industrie und Kulturexperimenten? - Das Buch zeigt ein lebendiges Kleinbasel, reich an Leben, Vielfalt und Charme.
„Quellentreu, facettenreich, wissenschaftlich genau beobachtet und sehr gut lesbar.“ Basler Zeitung
Das reich bebilderte Lesebuch beleuchtet das dichte Zusammenleben in Kleinbasel anhand dreier Zeitabschnitte: Wie kam es zum folgenreichen und weitsichtigen Kauf von Kleinbasel durch die linksrheinische Stadt im Jahr 1392? - Wie feierte man fünfhundert Jahre danach die Vereinigung von Gross- und Kleinbasel? Wie sah der Alltag 1892 in Kleinbasel aus? Wie erlebten die Menschen den Aufbruch ins Industriezeitalter? - Und wie lebt man 1992, weitere einhundert Jahre danach, zwischen Industrie und Kulturexperimenten? - Das Buch zeigt ein lebendiges Kleinbasel, reich an Leben, Vielfalt und Charme.
„Quellentreu, facettenreich, wissenschaftlich genau beobachtet und sehr gut lesbar.“ Basler Zeitung