Baselbieter Heimatbuch 34
Tierisch
Das «Baselbieter Heimatbuch 34» hat sich ganz der Tierwelt verschrieben.
«Tierisch» beleuchtet unterschiedlichste Aspekte der Fauna – und der Beziehung des
Menschen mit ihr. Denn Tiere sind nicht nur äusserst unterschiedlich an sich, sondern
sie stehen auch auf verschiedenste Weise in einer Verbindung mit uns. Wir lieben sie,
wir essen sie. Wir schützen sie, wir rotten sie aus. Sie arbeiten für uns, wir vergöttern
sie, wir ekeln uns vor ihnen.
Tiere findet man ebenso im Wald, in der Siedlung und auf dem Bauernhof wie auf dem
Teller, zwischen Buchdeckeln und auf Gemeindewappen. Von der Ameise bis zum
Pferd, vom Molch bis zum Herdenschutzhund: Das Baselbiet ist tierischer als viele
denken.
«Tierisch» beleuchtet unterschiedlichste Aspekte der Fauna – und der Beziehung des
Menschen mit ihr. Denn Tiere sind nicht nur äusserst unterschiedlich an sich, sondern
sie stehen auch auf verschiedenste Weise in einer Verbindung mit uns. Wir lieben sie,
wir essen sie. Wir schützen sie, wir rotten sie aus. Sie arbeiten für uns, wir vergöttern
sie, wir ekeln uns vor ihnen.
Tiere findet man ebenso im Wald, in der Siedlung und auf dem Bauernhof wie auf dem
Teller, zwischen Buchdeckeln und auf Gemeindewappen. Von der Ameise bis zum
Pferd, vom Molch bis zum Herdenschutzhund: Das Baselbiet ist tierischer als viele
denken.